ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.11.2019 11:10

22. November 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerk bildet 60 Prozent der Auszubildenden mit Fluchthintergrund aus


60 Prozent der Auszubildenden mit Fluchthintergrund werden im Handwerk ausgebildet. Davon derzeit 520 Geflüchtete bei den regionalen Betrieben im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. Im Jahr 2019 haben bereits 45 Geflüchtete ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Damit liegt die Bestehensquote bei 60 Prozent. Das wurde beim Besuch von Elke Büdenbender, Gattin des Bundespräsidenten, im Autohaus Kreisser und bei Dörner Elektrotechnik deutlich. 

„Kein anderer Wirtschaftsbereich integriert so viele Geflüchtete in Qualifizierung und Qualifikation wie das Handwerk. Unsere Betriebe agieren hier mit großem Engagement, sodass die Geflüchteten ihren Platz finden, Zukunft haben und gleichzeitig einen Beitrag zu unseren Betrieben und unserer Gesellschaft leisten.“, sagte Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm. Als ‚Botschafterin der dualen Ausbildung‘ versteht sich Elke Büdenbender, die Gattin des Bundespräsidenten. Sie betonte bei ihrem Besuch in Ulm die besondere Ausbildungsleistung des Handwerks. Sie möchte die Gleichwertigkeit der beruflichen und der akademischen Bildungswege betonen und fördern.
Integration gelingt auch durch die enge Zusammenarbeit der regionalen Partner. Nach dem Besuch einer Schulklasse der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm war Elke Büdenbender im Autohaus Kreisser in Ulm und mit Dörner Elektrotechnik in Ulm zu Gast. Im Handwerksbetrieb machte sie sich ein Bild vom Alltag in der dualen Ausbildung mit geflüchteten Menschen. Dazu tauschte sie sich auch mit den Auszubildenden Ali Azizi, Hamidreza Azizi, beide Kraftfahrzeugmechatroniker-Auszubildende, und Nazer Azizi, Elektroniker-Auszubildender aus.
Die Azubis wurden über die Projektmitarbeiterin der Handwerkskammer Ulm im vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderten Kümmerer-Programm an ihre Ausbildungsbetriebe vermittelt. „Die Arbeit im Handwerk macht Spaß und durch die Unterstützung unserer Betriebe und die Sprachkurse fühlen wir uns zunehmend wohl. Wir sind dankbar für die Chance, die uns gegeben wird“, waren sich die Brüder einig.  Elke Büdenbender sagte, sie sehe in Ausbildung und Arbeit den Schlüssel zur Integration.
Im Austausch wurde deutlich, dass die Betriebsinhaber Planungssicherheit brauchen. So können sie den Geflüchteten Menschen sein, die an sie glauben und sie bei ihren Zielen unterstützen. Es sei nun aber Aufgabe der Politik, dafür Rahmenbedingungen zu schaffen. Dazu gehöre zum Beispiel die konstruktive Anwendung der so genannten 3+2-Regelung. Die Unsicherheit um den Aufenthaltsstatus müsse zeitlich so kurz wie möglich gehalten werden, wurde bei den Gesprächen deutlich.
Das ist auch wichtig für die engagierten Betriebe. Sie erhalten Handlungssicherheit durch das Wissen um die Perspektive ihrer Angestellten und können mit gezielten Förderungen individuell unterstützen. Dazu sind Handwerksbetriebe bereit, weil sie motivierte und leistungsfähige Fachkräfte erhalten, die schließlich Kundenaufträge abarbeiten. „Ein Pfund in Zeiten des Fachkräftebedarfs“, betonten die Geschäftsführer des Autohaus Kreisser und von Dörner Elektrotechnik.

 





Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben