Ulm News, 07.11.2019 12:47
Grüne beantragen 365 Euro-Jahresticket für öffentlichen Nahverkehr in Ulm
Die Fraktion der Grünen im Ulmer Stadtrat macht mobil: Sie will das 365 Euro-Jahresticket für den Öffentlichen Nahverkehr für die Tarifzone Ulm schon zu Beginn des nächsten Jahres anbieten und einführen. Die grünen Politiker gehen von Mehrkosten beziehungsweise Wenigereinahmen von 1,2 Millionen Euro aus.
Um über 80 Prozent sind die Preise für den ÖPNV seit dem Jahr 2000 gestiegen, 36 Prozent sind es hingegen bei den Anschaffungs- und Betriebskosten der Kfz. "Umweltfreundliche Rahmenbedingungen sind das gewiss nicht", heißt es in dem Antrag der Grünen-Fraktion an Oberbürgermeister Gunter Czisch. Auch der DING-Verbund führe "in schöner
Regelmäßigkeit Preissteigerungen durch". Die Einführung eines 365-Jahrestickets für den ÖPNV in Ulm würde bei den Bürgerinnen und Bürgern für Planungssicherheit bei der Entscheidung über das jeweilige Mobilitätsmittel sorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz erbringen, argumentieren die Mitglieder der Grünen-Fraktion. "Das ist unserer Ansicht nach der wesentlichste von etlichen Gründen, die für dieses Tarifangebot
sprechen". Die Grünen-Fraktion beantragt daher, dass bei der Sitzung am 20. November über folgende Vorschläge beraten und abgestimmt wird. Demnach soll die Verwaltung ein Angebot des DING-Verbunds für die Einführung
eines Jahrestickets zum Preis von 365 Euro jährlich oder 33 Euro im Monatsabo für die Tarifzone Ulm einholen. Weiter soll die Ulmer Stadtverwaltung mit der Stadt Neu-Ulm über eine Beteiligung an dem Tarifmodell sprechen. Und schließlich soll die Verwaltung eine Vorlage für die Haushaltsberatungen erstellen, "damit die Einführung des Tickets zum 1. Januar 2020, spätestens zum 01. Juli 2020 finanziert werden kann. Die Grünen rechnen mit zirka 1,2 Millionen Euro an Kosten pro Jahr.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen



schließen







