Ulm News, 06.11.2019 16:05
Adventszeit zieht professionelle Bettelbanden nach Ulm - Stadt und Polizei raten zu gesunder Skepsis

Wie schon in den letzten Jahren, warnen Polizeipräsidium Ulm und Stadtverwaltung vor professionellen Bettelbanden, die derzeit wieder in den Ulmer Fußgängerzonen unterwegs sind.
Zur Schau gestellte Gebrechen und ein ärmliches Auftreten sollen gezielt Mitleid bei den Passanten erwecken. Gerade in der Adventszeit wird so an die Spendenbereitschaft appelliert. Polizei und Stadt raten jedoch zu Vorsicht und gesunder Skepsis. Hinter der "Mitleidsmasche" stecken laut Polizei zumeist organisierte Banden. Das von den Bettlern eingesammelte Geld werde ihnen von Hintermännern regelmäßig wieder abgenommen, die Bettler selbst bekämen dafür meist nur Essen, Trinken und einen Schlafplatz. Das Geld lande bei den Clanchefs. Je „erfolgreicher“ ein Bettler, umso geringer ist seine Chance, aus diesem Kreislauf wieder herauszukommen. Neben der Ulmer Polizei schreitet auch die Stadt mit dem Kommunalen Ordnungsdienst gegen die Bettelbanden ein. Sie erteilen Platzverweise, hin und wieder wird auch das erbettelte Geld beschlagnahmt - ein Vorgehen, das zuweilen bei Passanten auf Unverständnis stößt. Rainer Türke von den Bürgerdiensten der Stadt hält dem entgegen: „Von diesen Spenden profitierten die Bettelnden nicht. Im Gegenteil. Man verstärkt durch solche Spenden noch deren Abhängigkeit und unterstützt ein System, das gerade die Ärmsten ausbeutet." Wer Gutes tun und gezielt spenden will, dem empfehlen Stadt und Polizei, sich an anerkannte, förderungswürdige Organisationen zu wenden. Wie man diese Organisationen erkennt, darüber informiert das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) unter Telefon 030/839001-0 oder auf der Website www.dzi.de.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen