Ulm News, 05.11.2019 18:14
Auswertung der Verkehrszählung kommt später: Herdbruckerstraße in Ulmer Innenstadt bleibt gesperrt
Seit Februar 2019 ist die Durchfahrt vom Marktplatz zur Herdbruckerstraße versuchsweise vor allem auf Druck der Anwohner gesperrt. Weil sich die Ergebnisse einer Untersuchung verzögern, bleibt die aktuelle Verkehrsregelung mit gesperrter Durchfahrt vorerst bestehen. Sobald die Ergebnisse vorliegen, soll eine endgültige Entscheidung über die künftige Verkehrsführung getroffen werden. Das teilt die Stadt Ulm in einer Pressemeldung mit.
Auslöser für den Verkehrsversuch war eine Unterschriftenaktion, die Anwohnende der Herdbruckerstraße und des Marktplatzes im Jahr 2017 initiiert hatten. Sie wiesen auf die hohe Verkehrsbelastung in der Herdbruckerstraße hin: Der Durchgangsverkehr passiere mit hohen Geschwindigkeiten die bisher schon als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesene Straße und den Marktplatz. Die Interessensgemeinschaft forderte daher verkehrsberuhigende Maßnahmen. Eine von der Stadt durchgeführte Verkehrszählung bestätigte die Argumente der Anwohnenden. Der Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt beschloss daraufhin im November 2018 den Verkehrsversuch. Die Sperrung soll verhindern, dass Autofahrende den Knotenpunkt Neue Straße / Donaustraße aufgrund des Rückstaus über die Herdbruckerstraße in Richtung Neu-Ulm umfahren. Damit soll der Abkürzungsverkehr verhindert, die Lärmbelastung reduziert und die Aufenthaltsqualität im Bereich des Marktplatzes insgesamt erhöht werden. Der Verkehrsversuch wird durch Verkehrszählungen an fünf verschiedenen Knotenpunkten sowie durch eine Befragung der Anwohnenden und Gewerbetreibenden evaluiert werden. Dabei soll ebenfalls die fehlende Linksabbiege-Möglichkeit von der Neuen Straße in die Donaustraße, die von der Bürgerschaft häufig als Problematik angesprochen wird, untersucht werden. Dies erfolgt durch das eingangs genannte Ingenieurbüro.
Mit einer ersten Bilanz war frühestens nach einem halben Jahr zu rechnen. Wie die Stadtverwaltung jetzt mitteilt, werden die Auswertungen voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres vorliegen. Aufgrund der Arbeitsauslastung sowohl der Verkehrsabteilung als auch des beteiligten Ingenieursbüros kann die
Evaluation nicht eher abgeschlossen werden. Vorerst bleibt die aktuelle
Verkehrsregelung mit gesperrter Durchfahrt also bestehen. Sobald die
Ergebnisse vorliegen, soll eine endgültige Entscheidung über die künftige
Verkehrsführung getroffen werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



schließen





