Ulm News, 04.11.2019 18:35
Blick in die Fahrerkabine eines Lkw - Landrat Thorsten Freudenberger besucht Mercedes Benz-Nutzfahrzeugzentrum
„Wir sind darauf ausgerichtet, jedes Fahrzeug so schnell wie möglich wieder flott zu machen,“ sagte Matthias Betz, Leiter des Kundendienstes des Mercedes Benz- Nutzfahrzeugzentrums in Neu-Ulm. Wie das genau gelingt, erfuhren Landrat Thorsten Freudenberger und Wirtschaftsförderer Simon Schrag bei einem Betriebsbesuch.
Von den Arbeitsbereichen für die Serviceberater und dem Zubehörverkauf ging es durch die Dialogannahme und Werkstätten. Vor einem Lkw des Modells „Actros 1848“ der neuesten Generation angekommen, ließ es sich Landrat Thorsten Freudenberger nicht nehmen, auf den Fahrersitz des Lkws zu klettern. Die 18 steht hierbei für 18 Tonnen während die 48 die 480 PS verrät. Vertraut und doch ungewohnt war diese Position für Freudenberger in der Fahrzeugkabine. So machte er einst bei der Bundeswehr seinen Lkw- Führerschein – allerdings in einem 10-Tonner. Ausstattung und Technik haben sich seitdem jedoch eindeutig weiter entwickelt, wie Freudenberger beim Aussteigen bemerkte. An den Stellen, an denen früher die Außenspiegel saßen, gibt es jetzt beheizbare Kameras und innen zugehörige Monitore – nur ein Beispiel dafür, wie die Digitalisierung mittlerweile im gesamten Cockpit Einzug gehalten hat. Seite 2 Digitale Technik neuester Generation kommt auch beim sogenannten Digital Vehicle Scanner zum Einsatz. Hier fotografieren zahlreiche Kameras den Lkw rundum, um Schäden bereits im Vorfeld des Werkstattbesuchs zu dokumentieren. Eine vollautomatische Erkennung der Schäden über das System soll voraussichtlich mit einem Software-Update nächstes Jahr möglich sein, verriet Andreas Schmid, Vertriebsdirektor Lkw für Württemberg und Bayern. Nach der Bauphase in den Jahren 2017/2018 hat das Nutzfahrzeugzentrum den Betrieb im Sommer 2018 in Neu- Ulm aufgenommen. Zu den Leistungen dort gehören der Vertrieb und Reparaturen von Mercedes-Benz Lkws, Transportern und Vans. Hinzu kommen verschiedene Serviceleistungen. Auch für Fahrzeuge mit Gastantrieb ist man mit einem speziell dafür ausgestatteten Arbeitsbereich gerüstet. Ebenfalls geschult ist ein Teil der Mitarbeiter im Bereich Elektro-Mobilität. Knapp 140 Mitarbeiter beschäftigt das Nutzfahrzeugzentrum am Standort Neu-Ulm. Dazu gehören unter anderem Mechatroniker, Monteure sowie Mitarbeiter in der Verwaltung, im Controlling und im Verkauf. Hinzu kommen 16 Auszubildende im kaufmännischen und handwerklichen Bereich. Dabei ist eine Spezialisierung im handwerklichen Bereich auf Lkw von Anfang an möglich, aber nicht zwingend, wie Matthias Betz erläuterte. Von der Technik beeindruckt zeigte sich Landrat Thorsten Freudenberger nach seinem Rundgang und bedankte sich für die spannenden Einblicke. „Es ist interessant, was sich in diesem Bereich in den vergangenen Jahren getan hat und es wird weiterhin interessant sein, zu beobachten, wohin die Entwicklung gehen wird.“







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen