Ulm News, 04.11.2019 16:43
ratiopharm arena setzt auf grünen SWU-Naturstrom
Die ratiopharm arena bezieht seinen Strom schon seit längerem von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU). Neu ist aber, dass der Strom einen ökologischen Hintergrund hat, so wird in der ratiopharm arena nur noch SWU Naturstrom bezogen. Der jährliche Stromverbrauch liegt bei knapp 1,5 Millionen kWh, der neue Vertrag läuft bis Ende 2021.
Der Umstieg auf Naturstrom ist nicht der erste Schritt in Richtung eines ökologischen Wirtschaftens: Schon seit Eröffnung der ratiopharm arena produziert eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der Arena und des Parkhauses eigenen Strom, der ins Netz eingespeist wird. Der Stromverbrauch ist ebenfalls schon immer ein Thema, es wird so stromsparend wie möglich gearbeitet. Modernste Technik, wie etwa die erste LED-Flutlichtanlage der Welt halten die Verbräuche seit der ersten Stunde so gering wie möglich. Richard King freut sich über den Schritt: „Als Arena mit jährlich knapp 350.000 Besuchern verstehen wir uns auch in einer gewissen Vorbildfunktion und sind froh diesen Schritt so gegangen zu sein. Auch in anderen Bereichen versuchen wir so nachhaltig wie möglich zu arbeiten, so versuchen wir den Verbrauch von Plastik in der Gastronomie zu vermeiden. Seit dieser Saison wird auch der Kaffee in Mehrweg-Kaffeebechern ausgeschenkt.“
Ein Zertifikat, welches den Bezug des Naturstroms ausweist, überreichte der Geschäftsführer der Stadtwerke Klaus Eder an Richard King von der ratiopharm arena.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







