Ulm News, 04.11.2019 16:43
ratiopharm arena setzt auf grünen SWU-Naturstrom


Beschreibung: Ein Zertifikat, welches den Bezug des Naturstroms ausweist, überreichte der Geschäftsführer der Stadtwerke Klaus Eder an Richard King von der ratiopharm arena.
Fotograf: ratiopharm arena

Die ratiopharm arena bezieht seinen Strom schon seit längerem von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU). Neu ist aber, dass der Strom einen ökologischen Hintergrund hat, so wird in der ratiopharm arena nur noch SWU Naturstrom bezogen. Der jährliche Stromverbrauch liegt bei knapp 1,5 Millionen kWh, der neue Vertrag läuft bis Ende 2021.
Der Umstieg auf Naturstrom ist nicht der erste Schritt in Richtung eines ökologischen Wirtschaftens: Schon seit Eröffnung der ratiopharm arena produziert eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der Arena und des Parkhauses eigenen Strom, der ins Netz eingespeist wird. Der Stromverbrauch ist ebenfalls schon immer ein Thema, es wird so stromsparend wie möglich gearbeitet. Modernste Technik, wie etwa die erste LED-Flutlichtanlage der Welt halten die Verbräuche seit der ersten Stunde so gering wie möglich. Richard King freut sich über den Schritt: „Als Arena mit jährlich knapp 350.000 Besuchern verstehen wir uns auch in einer gewissen Vorbildfunktion und sind froh diesen Schritt so gegangen zu sein. Auch in anderen Bereichen versuchen wir so nachhaltig wie möglich zu arbeiten, so versuchen wir den Verbrauch von Plastik in der Gastronomie zu vermeiden. Seit dieser Saison wird auch der Kaffee in Mehrweg-Kaffeebechern ausgeschenkt.“
Ein Zertifikat, welches den Bezug des Naturstroms ausweist, überreichte der Geschäftsführer der Stadtwerke Klaus Eder an Richard King von der ratiopharm arena.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen