Ulm News, 22.03.2011 10:13
ZKRD: Konstante Steigerung bei Blutstammzellspenden
Über 5600 Mal ließen sich deutsche Spender im Jahr 2010 Blutstammzellen entnehmen. Das sind fast 800 Spenden mehr als im Jahr 2009. Dies bedeutet eine erneute Steigerung der Spenden in Deutschland um 16 Prozent. „Seit über zehn Jahren können wir jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Bereich beobachten“, erklärt Dr. Dr. Carlheinz Müller, Geschäftsführer des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) in Ulm.
Für Patienten, die an Leukämie oder einer anderen bösartigen Erkrankung des Blutes leiden, stellt diese Spende oftmals die einzige Chance auf Heilung dar. Dabei kommen Spender und Patient häufig aus verschiedenen Ländern.
Das ZKRD koordiniert den nationalen und internationalen Suchprozess und kann hierfür auf die, für die Suche relevanten Daten, von über 15,5 Millionen Spendern zugreifen. Über 4 Millionen Spender davon sind in Deutschland registriert. Damit ist das ZKRD das mit Abstand größte Register dieser Art in Europa. Gemessen an der Zahl der tatsächlich für Transplantationen identifizierten Spender ist es das leistungsfähigste weltweit.
Um für einen Patienten den passenden Spender zu finden, müssen die Gewebemerkmale, sogenannte HLA-Merkmale, verglichen werden. Diese für die Suche relevanten Spenderdaten werden dabei von rund 30 deutschen Spenderdateien an das ZKRD gemeldet. Das ZKRD wiederum vergleicht täglich die HLA-Merkmale der Spender mit denen der Patienten, für die eine Fremdspendersuche eingeleitet wurde.
Konnte ein geeigneter Spender identifiziert werden und ist dieser nach wie vor zu einer Spende bereit, werden ihm nach eine abschließenden medizinischen Untersuchung Blutstammzellen entnommen. Bei über 80 Prozent der Entnahmen in 2010 geschah dies aus dem peripheren Blut. Die Blutstammzellen werden dabei, ähnlich wie bei einer Dialyse, aus dem Blut gefiltert. Nach einer entsprechenden Vorbehandlung werden diese Zellen anschließend wie Infusion dem Patienten übertragen, damit dessen Körper ein neues blutbildendes System aufbauen kann.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen