ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.10.2019 23:57

23. October 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Professor Dr. Anne Barzel übernimmt Leitung der Allgemeinmedizin an Uniklinik Ulm


 schließen


Beschreibung: Univ.-Prof. Dr. med. Anne Barzel leitet seit Mitte September das Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Ulm.

Fotograf: Uniklinik Ulm /Schmiedel

Foto in Originalgröße



In der medizinischen Versorgung der Bevölkerung spielt die Allgemeinmedizin eine herausragende Rolle. Trotz allem fehlen gerade in ländlichen Regionen oft Hausärzte und Hausärztinnen. Professorin Anne Barzel hat Mitte September die Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Ulm übernommen.

Anne Barzel  hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende für ihr Fachgebiet zu begeistern und inmitten der universitären hochspezialisierten Medizin die Expertise hausärztlicher, ambulanter Versorgung einzubringen.
„Die Allgemeinmedizin ist, entgegen ihres Rufs, sehr komplex, da unsere Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten Anliegen zu uns kommen“, sagt Professorin Anne Barzel. „Gemeinsam mit meinem Team will ich das Fach in Forschung, Lehre und Patientenversorgung sichtbarer machen und in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und Gesundheitsberufen neue Akzente setzen. Daher freue ich mich sehr, dass die Fakultät und die Uniklinik meinem Vorschlag gefolgt sind, das Institut für Allgemeinmedizin als klinisch-praktisches Fach inmitten der Uniklinik zu verorten.“ Das Institut für Allgemeinmedizin betreibt keine eigene Klinik, sondern repräsentiert die Expertise ambulanter, primärärztlicher Versorgung am Universitätsklinikum Ulm und wird dabei im engen Austausch mit den im Umland tätigen hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen stehen. In einem ersten Schritt wird das Institut die Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme (ZINA) unterstützen. Denn nicht alle Patient*innen der ZINA sind schwer verletzt oder erkrankt und können auch von einem Allgemeinmediziner oder einer Allgemeinmedizinerin behandelt werden – eine Entlastung für die gesamte Notaufnahme. Professorin Anne Barzel will außerdem eng mit der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung zusammenarbeiten. Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha lobte den Ansatz. „Wir müssen sowohl bei der stationären als auch bei der ambulanten Versorgung sektorenbergreifend denken und handeln. Daher ist es wichtig, dass die Allgemeinmediziner mit den Klinikern auch in der Notfallaufnahme eng zusammenarbeiten, denn viele Patienten, die sich in der Notfallaufnahme einfinden, können auch ambulant behandelt werden. Die Allgemeinmediziner als Generalisten sind die perfekte Ergänzung zu den Klinikern als Spezialisten.“ Neben der Patientenversorgung ist für die gebürtige Kölnerin und Mutter von drei inzwischen erwachsenen Söhnen die Präsenz der Allgemeinmedizin in Forschung und Lehre besonders wichtig. Um dem herrschenden Hausarztmangel entgegen zu wirken, will sie die Allgemeinmedizin für Medizinstudierende attraktiver machen.
„Auch wenn die Rate der Studierenden und Ärzt*innen in Weiterbildung, die sich für unser Fach entscheiden, langsam steigt, hat die  Allgemeinmedizin noch immer ein Reputationsproblem. Mit motivierten Kolleginnen und Kollegen in der Lehre, praxisnahen Veranstaltungsformaten und dem Ausbau der Kompetenzweiterbildung Allgemeinmedizin wollen wir dem entgegentreten und die Breite des Fachs aufzeigen,“ erklärt Professorin Anne Barzel. Außerdem sei es wichtig, mehr Forschung zu den Fragestellungen, die Hausärztinnen und Hausärzte bei ihrer täglichen Arbeit beschäftigen, zu betreiben, sagt die Allgemeinmedizinerin, deren eigener wissenschaftlicher Schwerpunkt in der ambulanten Versorgung von Schlaganfallpatient*innen liegt. Professorin Anne Barzel, die nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvierte, studierte an der Universität Witten/Herdecke Medizin mit Auslands-aufenthalten in Wales, Ottawa und Montreal. Ihre Facharztweiterbildung begann sie zunächst in der Pädiatrie an der Uniklinik Essen. Weitere Stationen ihrer klinisch-praktischen Ausbildung verbrachte sie an der Uniklinik Freiburg, in einer Kinderarztpraxis in Hamburg-Blankenese, im H afenkrankenhaus Hamburg-St. Pauli und in einer ländlichen Hausarztpraxis bevor sie 2003 ihre Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin abschloss.
Während ihrer 15-jährigen Tätigkeit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf beteiligte sie sich maßgeblich an der Entwicklung neuer Lehr- und Lernformate, engagierte sich in der klinischen Forschung und habilitierte 2017 im Fach Allgemeinmedizin.
Für Ihre Forschungstätigkeit erhielt sie mehrere Auszeichnungen, u.a. den renommierten David-Sackett-Preis. Zudem vertritt sie ihr Fach als Sprecherin der Ständigen Leitlinien-Kommission der DEGAM sowie der AG „Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung“ im Deutschen Netzwerk Versorgungforschung. 2018 folgte Professorin Anne Barzel dem Ruf der Universität Witten/Herdecke auf den Lehrstuhl für Innovation und Zusammenarbeit in der ambulanten Gesundheitsversorgung und übernahm dort zusätzlich die kommissarische Leitung des Lehrstuhls für Allgemein- und Familienmedizin, bevor sie nun dem Ruf an das Universitätsklinikum Ulm folgte.



Pfleghof Langenau - Konzert Richard Galliano Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 24

Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen


Nov 14

Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben