Ulm News, 21.10.2019 14:54
Eindrucksvolles Orgelkonzert in der Pauluskirche zugunsten der Vesperkirche


Beschreibung: Orgelkonzert mit Organist Siegfried Gmeiner in der Pauluskirche am 20. Oktober 2019 zum Dank an Spender und Spenderinnen sowie an ehrenamtliche Helfer und Helferinnen
Fotograf: Press n Relations

Unter dem Motto „Königliches von der Königin“ lud die Pauluskirche am vergangenen Sonntag zum Orgelkonzert. „Dieser Abend ist insbesondere für alle Unterstützer der Vesperkirche. Ohne die finanzielle Hilfe von Unternehmen wie Privatleuten, den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und der Stadt Ulm wäre dieser Ort der Begegnung nicht realisierbar. Wir möchten uns mit diesem Konzert bei Ihnen allen herzlich bedanken“, erklärte Pfarrer Peter Heiter.
Zur Sprache kam auch die bevorstehende Unsicherheit, die sich aus der EU-weiten Neuregelung der Umsatzsteuer ergibt. „Es ist toll, Unterstützer zu haben, die uns schon so viele Jahre begleiten. Mit Ihrer Hilfe muss diese Lücke geschlossen werden“, appellierte Gunter Scheitterlein an das Publikum. Neben Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch fanden sich rund 100 Gäste ein, die den Organisten Siegfried Gmeiner zum Abschluss mit Standing Ovations sowie einem Geburtstagskanon ehrten. Mit einem Empfang nach dem Konzert ließ der Aktionskreis Vesperkirche gemeinsam mit seinen Gästen den Abend ausklingen. „Der Gast ist König.“ Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Heiter am Sonntagabend die zahlreichen Besucher der Pauluskirche. Gemeint waren jedoch nicht nur die Zuhörer des Orgelkonzerts, sondern die rund 600 Gäste, die die Vesperkirche jeden Tag während ihrer vierwöchigen Öffnungszeit empfängt. Finanziert wird das Essen jedes Jahr durch Spenden von Unternehmen und privaten Förderern. Rund 200 Ehrenamtliche sorgen zudem für einen reibungslosen Ablauf. Ihnen zu Ehren spielte Siegfried Gmeiner zwölf Kompositionen, unter anderen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel oder Wolfgang Amadeus Mozart. Auch ein Werk von Theodore Dubois, der großen Einfluss auf Karl Behringer, den ersten Organisten der Pauluskirche, hatte, fand sich im Konzertprogramm wieder. Mit tosendem Applaus zollte das Publikum Gmeiner Tribut, bevor im Foyer beim Empfang Zeit für persönliche Gespräche war. Dass so viele Unterstützer der Einladung gefolgt sind, freute Pfarrer Heiter: „Auch wenn die Füße nun vielleicht in der Kirche kalt geworden sind, die Herzen unserer Unterstützer sind warm.“






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen