Ulm News, 11.10.2019 15:38
Integration durch Ausbildung: „Kümmerer“-Programm der IHK Ulm wird fortgeführt
schließen
Beschreibung: Die „Kümmerer“ der IHK Ulm mit den Teilnehmern der Vorbereitungsveranstaltung
Fotograf: Armin Buhl/IHK Ulm
Das Förderprogramm „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ wird für weitere zwei Jahre bei der IHK Ulm weitergeführt.
Mit der Fortführung des sogenannten Kümmerer-Programms geht auch eine Erweiterung der Zielgruppe um junge zugewanderte Menschen aus der EU und aus Drittstaaten einher. Diese jungen Menschen haben oftmals einen ähnlichen Unterstützungsbedarf wie Flüchtlinge. Auch bei ihnen fehlt es häufig noch an ausreichenden Sprachkenntnissen und unser duales Ausbildungssystem ist oftmals nicht richtig bekannt. „Vor dem Hintergrund des enormen Fachkräftebedarfs unserer Unternehmen freut uns die Erweiterung der Zielgruppe um junge Zugewanderte umso mehr. Wir sehen hier ein großes Potential“, begrüßt Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, die Förderung durch das Wirtschaftsministerium.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert seit 2016 ein flächendeckendes Netz von regionalen „Kümmerern“, die junge Geflüchtete beraten und ihnen eine berufliche Perspektive in Ausbildung bieten. Zwischen Januar 2016 und September 2019 wurden von den Kümmerern der IHK Ulm über 1.800 Beratungsgespräche geführt, 322 Flüchtlinge eng betreut und 298 in Praktika, 79 in Einstiegsqualifizierungen und 135 in ein Ausbildungsverhältnis vermittelt.
34 junge Flüchtlinge machen sich fit für die Ausbildung
Zum Ausbildungsstart 2019 besuchten 34 junge Flüchtlinge die Veranstaltung „Fit für die Ausbildung“ bei der IHK Ulm. Sie erhielten u.a. eine Schulung zum korrekten Führen des Berichtsheftes, Lerntipps für die Berufsschule und wurden über ihre Rechte und Pflichten in der Ausbildung aufgeklärt. Als Highlight der Veranstaltung erwiesen sich die Erfahrungsberichte von fünf Flüchtlingen, die bereits in den Vorjahren mit ihrer Ausbildung begonnen haben. „Ihre Erfahrungen und Tipps für die ersten Monate in der Ausbildung waren wirklich sehr interessant und hilfreich. Dadurch kann ich mir viel besser vorstellen, was mich in den nächsten Wochen und Monaten erwartet“, so Abdualrahman Al Hamad, der eine Einstiegsqualifizierung bei der Max Weishaupt GmbH in Schwendi begonnen hat.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










