ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.10.2019 16:22

4. October 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Älteste Ulmerin Änne Matschewsky feiert 107. Geburtstag


Änne Matschewsky hat am 3. Oktober bei guter Gesundheit ihren 107. Geburtstag gefeiert. Der Gesundheitszustand  der ältesten Ulmerin ist gut , wenngleich sie im letzten Jahr vom Wohnbereich in die Kurzzeitpflege der Seniorenresidenz Friedrichsau, in der sie seit vielen Jahren lebtumziehen musste. Bis heute gibt sie ihre Rollator-Gymnastik-Kurse. Außerdem spielt sie gerne mit Bewohnerinnen und Bewohnern Bridge. Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch gratulierte der ältesten Ulmerin zum Geburtstag und brachte Blumen und ein Geschenk mit. 

Änne Matschewsky wurde am 3. Oktober 1912 im nordrhein-westfälischen Weeze als Anna-Maria Magdalena Kertz geboren und entstammt einer kinderreichen Familie. Sie wuchs als Jüngste mit weiteren sechs Geschwistern auf. Durch den väterlichen Beruf bedingt, musste die Familie schon früh sechs Ortswechsel verkraften. Vielleicht trug auch diese Tatsache dazu bei, sich mit Mut, Tatkraft und Entschlossenheit dem Leben zu stellen. Auch prägte sie, dass sie sich gegen vier Brüder wehren musste, wie sie sagt – es herrschten raue Sitten. Schon im „Zeugnis der Reife“, wie das damalige Abiturzeugnis hieß, bescheinigte man Änne, dass sie sich in den Leibesübungen auszeichnete sowie als Spielleiterin und Vorturnerin.
Die Ausbildung zur Turn- und Gymnastiklehrerin verlangte in damaliger Zeit ein universelles Können. Geht man die Erfolge und Auszeichnungen in ihren jungen Jahren durch, so findet man Siege und Platzierungen im Leichtathletik-Mehrkampf, im Neunkampf, sie war Hochschulmeisterin im Kugelstoßen und Diskus, perfektionierte sich beim Speerwerfen, Langstreckenlauf, Schlagball, Geräteturnen, Brust- und Seitenschwimmen, Tischtennis, Segelfliegen und Schießen – das alles beherrschte sie bestens. 1937 kam Änne Kertz nach Ulm. Sie begann ihre berufliche Laufbahn nach dem beendeten Studium in Bonn bei einem der Vorläufervereine des SSV Ulm 1846 (Turnerbund 1846). Ottl Bretzel, den sie 1939 heiratete, kam nicht aus dem Krieg zurück und ihre zwei Kinder verlor sie durch tragische Umstände ganz früh.
„Der liebe Gott hatte in meinem Leben nicht immer nur Sonnentage geschickt“, wie sie rückblickend sagt. 1954 gelang Änne Bretzel der Sprung in den Schuldienst. Sie unterrichtete an der List-Schule sowie an der Freien Mädchenschule St. Hildegard. Noch heute trifft sie ehemalige Schülerinnen, die teilweise auch schon in den Achtzigern sind. Bald nach dem Krieg wurde sie Mitglied der Tennisabteilung TSG Ulm 1846, wo sie in den damals üblichen gemischten Mannschaften in Württemberg und auch grenzüberschreitend (z.B. in der Schweiz) spielte. Sie heiratete 1959 Frederik Matschewsky, mit dem sie viele Reisen in vier Kontinente unternahm. Nur eine Reise nach Australien kam nicht zustande, was sie ein wenig bedauert. 1970 schied sie aus dem Schuldienst aus.
Es war ihr nicht vergönnt, mit Ehemann Frederik den Lebensabend zu verbringen. Aber sie traf ihre Jugendliebe Kurt wieder und fand in ihm einen liebevollen Partner. Als er Anfang der Neunziger Jahre verstarb, entschied sich Änne Matschewsky schon 1994, ihr Haus aufzugeben und in eine kleine Wohnung in der Seniorenresidenz Friedrichsau zu ziehen. So nahm sie ihr Schicksal wieder einmal selbst in die Hand und steht bis heute für eine optimistische Lebenseinstellung. Gefragt, wie sie denn das alles schaffe, ist ihre knappe Antwort: „Wenn ich jammere, wird es auch nicht besser und hängenlassen gibt es sowieso nicht!“ Auch in der Seniorenresidenz Friedrichsau gehört sie trotz ihres hohen Alters zu den ganz aktiven Bewohnerinnen. Seit es ihre Gesundheit nicht mehr anders zulässt, bietet sie zwei Mal die Woche „Gymnastik mit dem Rollator“ an. Sie ist weiterhin der Motor von vielen Aktivitäten, wozu auch die „Kunkelstube“ zählt. Das ganze jahr über werden Handarbeiten hergestellt (z.B. Sparstrümpfe), die vor Weihnachten verkauft werden. Insgesamt kamen schon über 15 000 €uro zusammen, die für gemeinnützige Projekte gestiftet wurden.
Obwohl Änne Matschewsky in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit lebt, eine Tradition hat sie von ihren Eltern übernommen. Immer an ihrem Geburtstag gibt es - wenn möglich - ein Familientreffen, was an sich als normal wäre, nur ihre Verwandten leben verstreut in aller Welt. 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben