Ulm News, 25.09.2019 15:20
Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz wird mobiler
schließen
Beschreibung: Annette Thierer (Direktorin Privat- und Geschäftskunden Ulm/Neu-Ulm), Mathias Schöferle (Direktor Gewerbe- und Unternehmenskunden Ulm/Neu-Ulm) und der Geschäftsführer der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH, Michael Seitz.
Fotograf: Volksbank Ulm-Biberach
Freude bei der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH (JEH-Seitz) in Neu-Ulm: Die Volksbank Ulm-Biberach eG spendete der gemeinnützigen Einrichtung im Rahmen der Aktion „VRmobil“ einen neuen VW move up!.
Die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH (JEH-Seitz) ist jetzt noch mobiler für hilfsbedürftige Menschen in der Region unterwegs. Möglich macht dies die Volksbank Ulm-Biberach eG. Sie stellt der gemeinnützigen Einrichtung für die nächsten drei Jahre ein „VRmobil“ auf Leasingbasis zur Verfügung und übernimmt über den gesamten Zeitraum die Leasingraten. Am 23. September nahm der Geschäftsführer der JEH-Seitz, Michael Seitz, freudestrahlend die Fahrzeugschlüssel entgegen: „Wir freuen uns sehr über unseren neuen ‚mobilen Helfer‘ und die dazugewonnene Mobilität. So können wir hilfsbedürftige Familien, Kinder und Jugendliche in problematischen Lebenslagen noch schneller und flexibler unterstützen“. Übergeben wurde der neue VW move up! durch die Regionaldirektoren der Volksbank in Ulm/Neu-Ulm, Annette Thierer (Privat- und Geschäftskunden) und Mathias Schöferle (Gewerbe- und Unternehmenskunden). Die Spendensumme der Genossenschaftsbank beträgt insgesamt 10.000 Euro. Der Betrag setzt sich zum einen aus der Übernahme der Leasingraten für die nächsten drei Jahre, sowie der anschließenden Zuspende zum Kauf des Fahrzeuges, zusammen. Somit kann die JEH-Seitz nach Ablauf der drei Jahre ihr „VRmobil“ in den eigenen Fuhrpark übernehmen. Ermöglicht wurde diese Spende durch die rege Teilnahme der Volksbank-Kunden am VR-GewinnSparen – eine Kombination aus Sparen, Gewinnen und Helfen. Jedes Los kostet 10 Euro, von denen 7,50 Euro auf das Sparbuch und 2,50 Euro an den Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken gehen. Pro 2,50 Euro fließen 0,63 Cent zurück an die Volksbank und können dann wiederum als Spendengelder eingesetzt werden – wie zum Beispiel in Form von „VRmobilen“. „Auf diese Weise konnten wir, die Volksbank Ulm-Biberach, bislang insgesamt schon 33 Fahrzeuge vergeben, welche täglich in unserem gesamten Geschäftsgebiet für den sozialen Dienst unterwegs sind – 14 davon in der Region Ulm/Neu-Ulm. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft zahlreiche Hilfsdienste, Sozialstationen und andere unverzichtbare gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen“, betonten die Regionaldirektoren der Volksbank.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







