Ulm News, 23.09.2019 14:24
50 Jahre Theaterneubau - Festakt und Fotografieausstellung
Bevor am Donnerstag, den 26. September 2019 mit der Premiere von "Fidelio" in der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf die Spielzeit 2019/2020 am Theater Ulm eröffnet wird, wird um 19 Uhr das 50-jährige Jubiläum des von Fritz Schäfer entworfenen Theaterneubaus in der Olgastraße mit einem Festakt für geladene Gäste und in Anwesenheit u. a. von Staatssekretärin Petra Olschowski, Oberbürgermeister Gunter Czisch und der Kinder von Fritz Schäfer, Stephan Schäfer und Ulrike Scherzer, gewürdigt.
Im Anschluss an die Premiere wird die Ausstellung "Total Polygonal - Fotografische Bestandsaufnahme am Gebäude des Theaters Ulm" eröffnet. Die renommierte Fotografin Kerstin Schomburg hat einen Rundgang durch das Theater Ulm unternommen und sowohl vor als auch hinter den Kulissen die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes erkundet. Die Ausstellung ist bis zum 10. November 2019 im Rahmen eines Vorstellungsbesuchs im Foyer des Theaters zu besichtigen.
Zur Jubiläumsspielzeit 2019/2020 gibt das Theater außerdem in limitierter Auflage einen Kalender heraus, in dem Arbeiten von Kerstin Schomburg abgebildet werden. Ergänzt werden diese Aufnahmen des Theatergebäudes durch Illustrationen von Michael Hahn, sodass pro Monat zwei unterschiedliche Motive zur Wahl stehen. Michael Hahn ist als Grafiker und Illustrator maßgeblich für das Erscheinungsbild des Theaters Ulm verantwortlich. Der Kalender ist für 15 € voraussichtlich ab dem 26. September am Programmheftverkauf im Garderobenfoyer oder an der Theaterkasse erhältlich.
Biografien
Kerstin Schomburg
Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin studierte Kerstin Schomburg Visuelle Kommunikation und Freie Kunst in Hannover. Für ihre Diplomarbeit ›Der Tschibofreund‹ verfolgte sie über einen Zeitraum von drei Jahren die Spuren eines unbekannten Postkartenschreibers. Von 2004 bis 2013 war sie fest als Fotografin und Grafikerin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg angestellt. Seit 2013 arbeitet sie vorwiegend als freie Theater- und Porträt-Fotografin in Deutschland, in Italien und in der Schweiz sowie von 2014 bis 2019 auch als Dozentin für Fotografie an der Akademie Deutsche Pop in Hamburg. 2015 residierte sie mit einem Stipendium der Karin und Uwe Hollweg Stiftung in der Casa di Goethe in Rom. Dort unternahm sie eine fotografische Recherche auf den Spuren des Landschaftsmalers Jakob Philipp Hackert. Diese Arbeit wurde von März bis Oktober 2017 als Einzelausstellung in der Casa di Goethe in Rom gezeigt. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie Fotografin und Redakteurin für Online-Kommunikation am Schauspiel Hannover.
Michael Hahn
Der gebürtige Oldenburger wuchs in Luzern und Konstanz auf und studierte zunächst Grafik-Design, dann Illustration in Hamburg. Seit 1992 arbeitet er als freier Grafiker und erwarb sich mit seinen Arbeiten u.a. für das Schauspiel Bonn, die Theater Lübeck, Bremerhaven und Detmold, aber auch für das Boston-Magazine, die Los Angeles Times, die Süddeutsche Zeitung oder den »Rolling Stone« deutschlandweit und international einen Ruf als vielseitiger und origineller Künstler. Vielfach wurden seine Arbeiten prämiert, etwa beim Wettbewerb Communications Arts in den USA, mit dem Dr.-Hedwig-Meyn-Preis der Stadt Lüneburg und beim Wettbewerb »100 beste Plakate 2004«, dem bedeutendsten Plakatwettbewerb in Österreich, der Schweiz und Deutschland. Zuletzt wurde das von Michael Hahn grafisch gestaltete und illustrierte Spielzeitheft des Landestheaters Detmold mit dem »German Design Award 2015« ausgezeichnet, einem der wichtigsten Preise im Bereich werblich-künstlerischer Gestaltung.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen