Ulm News, 20.09.2019 13:31
Von den Geheimnissen des Lebens und dem Leben nach dem Tod, Internationale Physiologen-Tagung in Ulm
schließen
Beschreibung: Der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke mit Knochen eines menschlichen Skeletts
Fotograf: Ines Fischer
Mehr als 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden zur Jahrestagung der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG) in Ulm erwartet. Der Kongress findet vom 30. September bis zum 2. Oktober an der Universität Ulm statt. Organisiert wird die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Konferenz von Professorin Birgit Liss, Leiterin des Instituts für Angewandte Physiologie an der Universität Ulm. Zu den Mitveranstaltern gehören in diesem Jahr die physiologischen Fachgesellschaften aus Österreich und der Schweiz.
Das Tagungsprogramm wie auch das Fachgebiet haben es in sich: geht es doch um die Geheimnisse des Lebens und um sämtliche Vorgänge in Zellen, Geweben und Organen. Neben den Hauptvorträgen, Workshops, Didaktik-Kursen und Poster-Ausstellungen, die sich an das wissenschaftliche Publikum richten, gibt es Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie einen Vortrag für „jedermann“, der sich an interessierte Laien wendet. Beide Angebote sind kostenlos. Den öffentlichen Vortrag hält der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke. Der Spezialist für forensische Entomologie, auch als „Herr der Maden“ bekannt, spricht über „Physiologie in der Forensik: Leben nach dem Todeseintritt“ (Dienstag 16:00 Uhr, H 4/5). Dabei geht es um die Wechselwirkungen zwischen Bakterien, Insekten und der Umwelt in Leichen. Zuckerstückchen, die durch den Dünndarm reisen, beziehungsweise der Glukosetransport, stehen im Mittelpunkt einer der beiden Schülervorträge, die von der wissenschaftlichen Nachwuchsorganisation „Young Physiologists“ organisiert werden. Der zweite Schülervortrag im Anschluss widmet sich der Rolle von Stammzellen bei der Behandlung von Herzerkrankungen (Dienstag 14:30 Uhr, H 11).
„Neben dem Austausch der neuesten Forschungsergebnisse unter Kollegen ist es uns wichtig, auch der Öffentlichkeit Einblicke in unsere wissenschaftliche Arbeit zu geben, und zu zeigen, wie interessant und relevant die Themen sind, mit denen wir uns befassen“, so Professorin Birgit Liss, Gastgeberin der Tagung. Die Physiologie widmet sich den allgemeinen, also „normalen“ Vorgängen des Lebens im Grenzbereich zwischen den Naturwissenschaften und der Medizin. Dabei geht es um das Zusammenwirken aller physikalischen und biochemischen Prozesse im gesamten Organismus, von der Zell- und Organ-Ebene bis zum Menschen. Im Fokus der Pathophysiologie und der Klinischen Physiologie stehen die krankhaften Veränderungen in diesen Systemen. Entsprechend vielfältig ist das Programm der Tagung: die Themen reichen vom intrazellulären Transport zur synaptischen Signalübertragung, von der Niere über die Lunge zum Gehirn.
Neben Fragen aus der allgemeinen Physiologie zur Motorik, Sensorik und Kognition geht es auch um klinische und pathophysiologische Aspekte rund um Herz-Kreislauf-Krankheiten, neurodegenerative Erkrankungen und Fehlfunktionen anderer Organe. Für die wissenschaftlichen Hauptvorträge konnten die Veranstalter weltweit führende Forscherinnen und Forscher gewinnen (Ashcroft, Deisseroth, Jentsch, Lipscombe).




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen








