Ulm News, 11.09.2019 16:50
Gemeinsam für eine starke Urologie
schließen
Beschreibung: PD Dr. Christian Ruf leitet die Urologische Klinik des Bundeswehrkrankenhauses Ulm
Fotograf: Universitätsklinikum Ulm
Professor Dr. Christian Bolenz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU), und PD Dr. Christian Ruf, Ärztlicher Direktor der Urologischen Klinik des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BWK), haben sich zum Ziel gesetzt, die urologischen Kliniken in Ulm neu zu positionieren und weiter zu stärken.
Nur wenige medizinische Fächer sind so stark vom demografischen Wandel betroffen wie die Urologie, denn ein Großteil der Patient*innen befindet sich im letzten Lebensdrittel. Die Urologie gilt daher als eines der Zukunftsfächer der Medizin – der Bedarf an Nachwuchskräften ist groß. Professor Dr. Christian Bolenz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU), und PD Dr. Christian Ruf, Ärztlicher Direktor der Urologischen Klinik des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BWK), haben sich zum Ziel gesetzt, die urologischen Kliniken in Ulm neu zu positionieren und weiter zu stärken. Gemeinsam haben Sie nun für ein Jahr die Präsidentschaft der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (SWDGU) übernommen.
„Unsere gemeinsame Präsidentschaft sehen wir als Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen unseren Kliniken, die sich ja beide am Oberen Eselsberg befinden“, erklären Professor Dr. Christian Bolenz und PD Dr. Christian Ruf. „Trotz der räumlichen Nähe fühlen wir uns nicht als Konkurrenten. Wir arbeiten seit Jahren zusammen und wollen uns nun für die Urologie in Ulm und der Umgebung einsetzen – um für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt zu sein.“ Im Rahmen der Präsidentschaft übernehmen die beiden jungen Chefärzte unter anderem die Programmgestaltung des nächsten SWDGU-Jahreskongresses im Mai 2020 in Ulm. Gemäß ihrem Motto „Neue Brücken bauen“ wollen sie im Jahr ihrer Präsidentschaft vor allem die Verbindung der Urologie am Oberen Eselsberg zu den niedergelassenen Ärzt*innen und den Patient*innen der Region stärken. „Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten nicht nur Spitzenmedizin und modernste schonende Techniken, sondern können durch die Verbindung zur Universität auch neueste Forschungserkenntnisse direkt anwenden“, betont Professor Dr. Christian Bolenz. Um die so gewonnene Expertise weiterzugeben, veranstalten die Mediziner regelmäßig Fortbildungen für Ärzt*innen und Medizinstudierende. „Die Zusammenarbeit und der Austausch mit unseren niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen liegt uns sehr am Herzen. Nicht nur wir als Kliniken müssen gut aufgestellt sein, sondern auch die gesamte regionale urologische Versorgung“, sagt PD Dr. Christian Ruf.
Schwerpunktthema der Präsidentschaft, neben dieser Vernetzung, ist außerdem die Nachwuchsförderung, denn der Ärztemangel macht sich in wachsenden Fachgebieten wie der Urologie ganz besonders bemerkbar. So setzen Professor Dr. Christian Bolenz und PD Dr. Christian Ruf auf moderne Ausbildungskonzepte speziell für junge Urolog*innen. Dazu gehören beispielsweise der Austausch von Assistenzärzt*innen zwischen der Urologie am UKU und der Urologie am BWK und das Mitwirken an gemeinsamen wissenschaftlichen Projekten. Sehr wichtig für die Ausbildung neuer Kolleg*innen seien zudem flache Hierarchien, Nahbarkeit und Transparenz. „Da bei uns beiden die Ausbildung noch nicht allzu weit in der Vergangenheit liegt, kennen wir die Bedürfnisse der angehenden Fachärzte und können besser auf diese eingehen. Unsere Türen stehen immer offen“, erklären die beiden Urologen.
Der nächste SWDGU-Jahreskongress findet im Mai 2020 im Ulmer Congress Centrum statt. Eingeladen sind vor allem Urolog*innen, aber auch Patient*innen und Interessierte, die an einem Patientenforum teilnehmen dürfen.
Die Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (SWDGU)
Die SWDGU ist die größte urologische Regionalgesellschaft Deutschlands und besteht aus über 500 Mitgliedern, vor allem aus den Regionen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Die Gesellschaft arbeitet grenzüberschreitend, d.h. Urolog*innen aus den Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und der Schweiz haben die Möglichkeit als Mitglieder aufgenommen zu werden. Das Hauptanliegen der Gesellschaft ist die Förderung des wissenschaftlichen und kollegialen Erfahrungsaustausches im Südwesten unter enger Kooperation zwischen niedergelassenen Urolog*innen, Belegabteilungen und urologischen Kliniken. Darüber hinaus fördert die SWDGU den urologischen Nachwuchs durch spezielle Förderprogramme. Der nächste SWDGU-Jahreskongress findet im Mai 2020 in Ulm statt.
Nur wenige medizinische Fächer sind so stark vom demografischen Wandel betroffen wie die Urologie, denn ein Großteil der Patient*innen befindet sich im letzten Lebensdrittel. Die Urologie gilt daher als eines der Zukunftsfächer der Medizin – der Bedarf an Nachwuchskräften ist groß. Professor Dr. Christian Bolenz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU), und PD Dr. Christian Ruf, Ärztlicher Direktor der Urologischen Klinik des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BWK), haben sich zum Ziel gesetzt, die urologischen Kliniken in Ulm neu zu positionieren und weiter zu stärken. Gemeinsam haben Sie nun für ein Jahr die Präsidentschaft der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (SWDGU) übernommen.
„Unsere gemeinsame Präsidentschaft sehen wir als Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen unseren Kliniken, die sich ja beide am Oberen Eselsberg befinden“, erklären Professor Dr. Christian Bolenz und PD Dr. Christian Ruf. „Trotz der räumlichen Nähe fühlen wir uns nicht als Konkurrenten. Wir arbeiten seit Jahren zusammen und wollen uns nun für die Urologie in Ulm und der Umgebung einsetzen – um für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt zu sein.“ Im Rahmen der Präsidentschaft übernehmen die beiden jungen Chefärzte unter anderem die Programmgestaltung des nächsten SWDGU-Jahreskongresses im Mai 2020 in Ulm. Gemäß ihrem Motto „Neue Brücken bauen“ wollen sie im Jahr ihrer Präsidentschaft vor allem die Verbindung der Urologie am Oberen Eselsberg zu den niedergelassenen Ärzt*innen und den Patient*innen der Region stärken. „Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten nicht nur Spitzenmedizin und modernste schonende Techniken, sondern können durch die Verbindung zur Universität auch neueste Forschungserkenntnisse direkt anwenden“, betont Professor Dr. Christian Bolenz. Um die so gewonnene Expertise weiterzugeben, veranstalten die Mediziner regelmäßig Fortbildungen für Ärzt*innen und Medizinstudierende. „Die Zusammenarbeit und der Austausch mit unseren niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen liegt uns sehr am Herzen. Nicht nur wir als Kliniken müssen gut aufgestellt sein, sondern auch die gesamte regionale urologische Versorgung“, sagt PD Dr. Christian Ruf.
Schwerpunktthema der Präsidentschaft, neben dieser Vernetzung, ist außerdem die Nachwuchsförderung, denn der Ärztemangel macht sich in wachsenden Fachgebieten wie der Urologie ganz besonders bemerkbar. So setzen Professor Dr. Christian Bolenz und PD Dr. Christian Ruf auf moderne Ausbildungskonzepte speziell für junge Urolog*innen. Dazu gehören beispielsweise der Austausch von Assistenzärzt*innen zwischen der Urologie am UKU und der Urologie am BWK und das Mitwirken an gemeinsamen wissenschaftlichen Projekten. Sehr wichtig für die Ausbildung neuer Kolleg*innen seien zudem flache Hierarchien, Nahbarkeit und Transparenz. „Da bei uns beiden die Ausbildung noch nicht allzu weit in der Vergangenheit liegt, kennen wir die Bedürfnisse der angehenden Fachärzte und können besser auf diese eingehen. Unsere Türen stehen immer offen“, erklären die beiden Urologen.
Der nächste SWDGU-Jahreskongress findet im Mai 2020 im Ulmer Congress Centrum statt. Eingeladen sind vor allem Urolog*innen, aber auch Patient*innen und Interessierte, die an einem Patientenforum teilnehmen dürfen.
Die Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (SWDGU)
Die SWDGU ist die größte urologische Regionalgesellschaft Deutschlands und besteht aus über 500 Mitgliedern, vor allem aus den Regionen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Die Gesellschaft arbeitet grenzüberschreitend, d.h. Urolog*innen aus den Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und der Schweiz haben die Möglichkeit als Mitglieder aufgenommen zu werden. Das Hauptanliegen der Gesellschaft ist die Förderung des wissenschaftlichen und kollegialen Erfahrungsaustausches im Südwesten unter enger Kooperation zwischen niedergelassenen Urolog*innen, Belegabteilungen und urologischen Kliniken. Darüber hinaus fördert die SWDGU den urologischen Nachwuchs durch spezielle Förderprogramme. Der nächste SWDGU-Jahreskongress findet im Mai 2020 in Ulm statt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen











