Ulm News, 11.09.2019 16:00
Was Neu-Ulmer über Neu-Ulm denken
Schülerinnen und Schüler des Projekt-Seminars Kunst des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums haben sich anlässlich des Neu-Ulmer Stadtjubiläums mit den Lebensgeschichten von Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürgern und deren Sicht auf die Stadt beschäftigt und Kurzfilme püroduziert. Diese werden am Freitag, 13. September ab 17 Uhr in der Neu-Ulmer Musikschule präsentiert.
Im Rahmen des Bürgerprojekts „Was ist, was war und was wäre wenn …?“ sind so mehrere Kurzfilme entstanden. Alle haben eines gemeinsam: Sie erzählen spannende und individuelle Geschichten über Menschen, die in Neu-Ulm leben. Was macht die Stadt so lebenswert? Wie hat sich Neu-Ulm aus Sicht der Bürger in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie vielfältig ist Neu-Ulm und warum? Die Antworten auf diese und weitere Fragen werden bei einer Filmveranstaltung am kommenden Freitag, 13. September, im Großen Saal der Musikschule Neu-Ulm (Gartenstraße 13) in Form von Kurzfilmen präsentiert. Die Filme werden ab 17 Uhr zu jeder vollen Stunde gezeigt. Zu jeder halben Stunde besteht anschließend die Gelegenheit zu einer Gesprächsrunde mit den verantwortlichen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums. Hier erfahren die Interessierten mehr über das Bürgerprojekt. Die letzte Filmvorführung beginnt um 20 Uhr, die letzte Gesprächsrunde um 20.30 Uhr. Insgesamt wird es vier Filmvorführungen und vier Gesprächsrunden geben. Nach den Filmen und während der Gesprächsrunden gibt es für alle Besucherinnen und Besucher Häppchen.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








