Ulm News, 28.08.2019 17:08
Nächste Abschreckungsstufe: Stadt Ulm installiert Lkw-Blitzer auf Gänstorbrücke
Die anhaltende Ignoranz gegenüber dem Lkw-Fahrverbot auf der Gänstorbrücke hat zur nächsten Eskalationsstufe bei der Stadt Ulm geführt. Am Mittwoch stellten Mitarbeiter der städtischen Geschwindigkeitsüberwachung einen ihrer Blitzeranhänger auf der maroden Brücke ab. Ab sofort werden alle Lastwagen geblitzt, die die Gänstorbrücke überqueren.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Das Laser-Messsystem im Anhänger misst nicht nur die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, die die Brücke überqueren, sondern vermisst das Fahrzeug gleichzeitig nach Länge und Breite. Dadurch kann zwischen einem Pkw und eine Lkw unterschieden werden. Die erlaubten Stadtbusse werden zwar auch geblitzt, aber Roland Häußler, Leiter der Bürgerdienste der Stadt Ulm, erklärt gleichzeitig, dass jedes Foto, das gemacht wird, manuell überprüft wird. So werden dann die Busse genauso aussortiert wie breit oder lang aussehende Pkw, die fälschlich geblitzt werden.
Allen Lkw-Fahrern, deren Fahrzeuge schwerer als 3,5 Tonnen sind oder die höher als 3,20 Meter sind, droht damit rund um die Uhr ein Bußgeld von bis zu 500 Euro, außerdem ein zweimonatiges Fahrverbot. Ob gleichzeitig auch Pkw geblitzt werden, die schneller als 50 km/h sind, blieb allerdings unbeantwortet. Technisch möglich ist es mit der semistationären Blitzstation. Durch die im Anhänger eingebauten Akkus kann der Blitzer bis zu sieben Tage am Stück auf der Brücke stehen bleiben.
Gleichzeitig führt die Polizei auf Ulmer und Neu-Ulmer Seite immer wieder Kontrollen vor der Brücke durch, um Lkw-Fahrer davon abzuhalten, auf die Brücke zu fahren.
Diese Maßnahmen sind eine Übergangslösung, denn Zählungen aus der vergangenen Woche haben rund 30 Fahrzeuge täglich ergeben, die trotz zahlreicher Schilder widerrechtlich die Brücke überqueren und mit ihrem Gewicht die Gänstorbrücke weiter schädigen. Auch am Mittwoch fuhren Lastwagen widerrechtlich über die Brücke, wurden dann aber geblitzt. Um das Befahren der Brücke vollständig zu verhindern, wird die Stadt demnächst mit Betonblöcken die Fahrbahn vor der Brücke so verengen, dass nur noch Fahrzeuge bis 2,20 Meter Breite durchkommen. Wenn dann noch ein breiteres Fahrzeuge versucht, durchzukommen, wird es sich zwischen den Betonblöcken verkeilen und die Gänstorbrücke nicht erreichen können.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen