Ulm News, 19.08.2019 14:32
Krankentransporte aus dem Urlaub
Unfälle und schwerwiegende Verletzungen können auch dann auftreten, wenn man am wenigsten damit rechnet oder es sich am wenigsten wünscht. Befindet man sich gerade beispielsweise sportlich aktiv im Skiurlaub oder auf Exkursion in weitentfernten Ländern, dann möchte man im Ernstfall wissen, wie man, nach möglichen Verletzungen, wieder nach Hause kommt.
Krankentransporte und –flüge finden nicht von selbst statt, sondern werden von kompetenten Partnern, wie zum Beispiel EMS-247, angeleitet und ausgeführt.
Gründe für einen Krankentransport
Ist aufgrund der Schwere der Verletzungen ein längerer Krankenhausaufenthalt absehbar, dann wünschen viele Patienten den Rücktransport aus dem Ausland in ein inländisches Krankenhaus. Auch bei der Möglichkeit einer örtlichen Behandlung kann der Wunsch nach einer Überführung aus persönlichen Gründen, wie beispielsweise dem Wunsch nach dauerhafter Nähe zu Familie und Freunden, ausgeführt werden. Neben dem Wunsch nach Nähe können auch ein zu niedriger Standard des ausländischen Krankenhauses, die nicht ausreichende Möglichkeit zur medizinischen Versorgung oder mögliche Sprachbarrieren mit dem Krankenhauspersonal oftmals ein Grund für die Anfrage nach einem Rücktransport sein.
Möglichkeiten des Rücktransports
Neben der Entfernung des Urlaubslandes zum Heimatland ist auch die Schwere des Verletzungsgrades und die Dringlichkeit der Weiterbehandlung ein wichtiger Punkt für die Bestimmung des Transportmittels. Handelt es sich um eine schwere Verletzung, die eine schnellstmögliche Behandlung erfordert, so kann auf die flexibelste aller Transportmöglichkeiten, den privaten Ambulanzflug, zurückgegriffen werden. Während dieses Fluges steht dem Patienten, neben einem kompletten Team an medizinischen Kräften, auch eine geräumige Liegefläche zur Verfügung. Ist die Dringlichkeit des Rücktransports nicht so hoch anzusetzen, so kann der Patient auch mit einem Linienflug inklusive medizinischer Flugbegleitung rücktransportiert werden. Dabei werden die Patienten aus mangelnden Platzgründen innerhalb der Economy-Class in der Business- oder First- Class platziert. Der Transport erfolgt dort bei einfacheren Verletzungen auf Stretchern und bei schwereren Verletzungen in sogenannten Patient Transport Compartments (PTC).
In manchen Fällen kann der Krankentransport per Rettungswagen, dem durch ein Flugzeug bevorzugt werden. Neben Kurzstrecken ist ein Transport im Rettungswagen oftmals auch für längere Strecken geeignet. Ausgestattet sind Rettungswägen in den meisten Fällen als vollständige mobile Intensivstation mit modernster Technik und der Möglichkeit zusätzliche Medikamente oder benötigtes Equipment zu jeder Zeit hinzufügen zu können.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen