Ulm News, 19.08.2019 14:32
Krankentransporte aus dem Urlaub
Unfälle und schwerwiegende Verletzungen können auch dann auftreten, wenn man am wenigsten damit rechnet oder es sich am wenigsten wünscht. Befindet man sich gerade beispielsweise sportlich aktiv im Skiurlaub oder auf Exkursion in weitentfernten Ländern, dann möchte man im Ernstfall wissen, wie man, nach möglichen Verletzungen, wieder nach Hause kommt.
Krankentransporte und –flüge finden nicht von selbst statt, sondern werden von kompetenten Partnern, wie zum Beispiel EMS-247, angeleitet und ausgeführt.
Gründe für einen Krankentransport
Ist aufgrund der Schwere der Verletzungen ein längerer Krankenhausaufenthalt absehbar, dann wünschen viele Patienten den Rücktransport aus dem Ausland in ein inländisches Krankenhaus. Auch bei der Möglichkeit einer örtlichen Behandlung kann der Wunsch nach einer Überführung aus persönlichen Gründen, wie beispielsweise dem Wunsch nach dauerhafter Nähe zu Familie und Freunden, ausgeführt werden. Neben dem Wunsch nach Nähe können auch ein zu niedriger Standard des ausländischen Krankenhauses, die nicht ausreichende Möglichkeit zur medizinischen Versorgung oder mögliche Sprachbarrieren mit dem Krankenhauspersonal oftmals ein Grund für die Anfrage nach einem Rücktransport sein.
Möglichkeiten des Rücktransports
Neben der Entfernung des Urlaubslandes zum Heimatland ist auch die Schwere des Verletzungsgrades und die Dringlichkeit der Weiterbehandlung ein wichtiger Punkt für die Bestimmung des Transportmittels. Handelt es sich um eine schwere Verletzung, die eine schnellstmögliche Behandlung erfordert, so kann auf die flexibelste aller Transportmöglichkeiten, den privaten Ambulanzflug, zurückgegriffen werden. Während dieses Fluges steht dem Patienten, neben einem kompletten Team an medizinischen Kräften, auch eine geräumige Liegefläche zur Verfügung. Ist die Dringlichkeit des Rücktransports nicht so hoch anzusetzen, so kann der Patient auch mit einem Linienflug inklusive medizinischer Flugbegleitung rücktransportiert werden. Dabei werden die Patienten aus mangelnden Platzgründen innerhalb der Economy-Class in der Business- oder First- Class platziert. Der Transport erfolgt dort bei einfacheren Verletzungen auf Stretchern und bei schwereren Verletzungen in sogenannten Patient Transport Compartments (PTC).
In manchen Fällen kann der Krankentransport per Rettungswagen, dem durch ein Flugzeug bevorzugt werden. Neben Kurzstrecken ist ein Transport im Rettungswagen oftmals auch für längere Strecken geeignet. Ausgestattet sind Rettungswägen in den meisten Fällen als vollständige mobile Intensivstation mit modernster Technik und der Möglichkeit zusätzliche Medikamente oder benötigtes Equipment zu jeder Zeit hinzufügen zu können.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen