ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.08.2019 11:36

15. August 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Samurai: Die legendären Kämpfer


Die Samurai im alten Japan waren keine klassischen Krieger des Landes. Sie waren eine spezielle Eliteeinheit aus dem Adel. Spezialisiert auf Nahkampftechniken haben sie ihre Familien bis zum Tode hin beschützt. Das Leben der Herrn stand zu Jederzeit über dem des Samurais. 

Dieser durfte weder Furcht noch Angst haben, sein Leben zu lassen im Kampf. Es galt stets die Sieben Tugenden des Samurai zu beachten: Gi, Yu, Jin, Rei, Makoto, Meyo und Chugi. All diese sieben Tugenden Standen u. a. für Mut, Tapferkeit, Ehre, Loyalität und Höflichkeit.

Welche Waffen nutzten die Samurai?

Den Samurai standen etliche Waffen zur Verfügung. Die bekannteste dürfte das Katanaschwert sein. Selbst heutzutage kann man immer noch ein Katana kaufen. Auch, wenn die Samurai ein Meister des Nahkampfes waren, wussten sie aus der Entfernung mit Pfeil und Bogen umzugehen. Erst, wenn die Pfeile ausgegangen waren oder der Gegner zu nah kam, zückten sie ihr Schwert. Die Bogenkünste waren stark gefürchtet von allen Gegnern. Samuraikriegern war es möglich mit Pfeil und Bogen bis zu 300 Meter Entfernung sicher zu zielen. Durch die spezielle Form des Bogens, war ein sichereres Schießen vom Pferd aus ebenso keine Schwierigkeit. Die Samurai war die einzige Einheit, die zwei Schwerter zur selben Zeit tragen durfte. Die Hauptwaffe war dabei das Katana, welches zum Langschwert gehört und das Wakizashi, welches das Kurzschwert darstellte.

Die aufwändige Herstellung des Katanas

Hinter der Herstellung steckt weitaus mehr als der einfache Schmiedeprozess eines Stücks Metall. Vor jedem Schmiedeprozess wurde ein Säuberungsritual durchgeführt, um die guten Geister herbeizurufen. Im Gegensatz zur westlichen Welt waren die japanischen Schmiedemeister im Besitz von Mineral- und Eisenlagern mit Metallen einer sehr schlechten Qualität. Aus diesem Grund mussten komplexe Verfahren entwickelt werden, um die Unreinheiten aus diesen Rohstoffen zu beseitigen. Die reinen Platten wurden im Anschluss erhitzt und miteinander verschmolzen. Dieses Verfahren wurde etliche Male wiederholt, um auch noch die letzte Unreinheit zu entfernen und das Stahl zu glätten. Wenn man die Bruchstücke erhalten hat, mussten diese gefaltet werden. Dies sorgte für eine gleichmäßige Verteilung des Kohlenstoffes, damit die Klinge später gleichmäßig gehärtet war. War dieser Vorgang abgeschlossen, lagen exakt 32.868 Schichten Stahl übereinander. Anschließend wurde das Schwert noch gehärtet, gefeilt und mit einer Signatur versehen. Zuletzt erhielt der Schleifer noch das Schwert, um es zu polieren und um ihm die nötige Schärfe zu verleihen.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben