Ulm News, 12.08.2019 17:31
Martin Ansbacher neuer Fraktionschef der SPD
Die konstituierende Sitzung der neuen SPD-Fraktion nach dem Schwörmontag brachte ein klares Ergebnis: Einstimmig wurde der Ulmer SPD-Chef Martin Ansbacher zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Dr. Dagmar Engels und Dr. Haydar Süslü ebenso einstimmig bestätigt.
Martin Ansbacher, der seit 2014 dem Gemeinderat angehört und seit vier Jahren die Ulmer SPD anführt, dankte der scheidenden Fraktionsvorsitzenden Dorothee Kühne sehr herzlich für ihre langjährige Verantwortung: "Seit 15 Jahren hast Du die SPD im Ulmer Gemeinderat geprägt und sehr erfolgreich viele Anliegen durchgesetzt". Lautes Getöse sei nie ihre Art gewesen, vielmehr hätte sie mit sachlichen Argumenten und freundlicher Beharrlichkeit die Ziele ihrer Fraktion verfolgt.
Die neue SPD-Fraktion hat auch ihre Mitglieder in den Ausschüssen nominiert, die die neue Zusammensetzung mit Anja Hirschel von der Piratenpartei und Eva-Maria Glathe-Braun von der Partei "Die Linke" widerspiegelt: Hirschel soll zukünftig die SPD nicht nur gemeinsam mit Haydar Süslü im Sozialbereich vertreten, sondern auch im Innovationsausschuss (gemeinsam mit Martin Rivoir) und in der IT-AG ihre Fachkompetenz bei der Digitalisierung einbringen. Glathe-Braun wird gemeinsam mit Dagmar Engels in den Kulturausschuss gehen.
Die Schwerpunkte bezahlbares Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung bleiben Chefsache: Martin Ansbacher geht mit seiner Vorgängerin Dorothee Kühne zukünftig nicht nur in den Haupt-, sondern auch in den Bauausschuss. Eines der wichtigsten Ziele wird im Herbst wieder aktuell: Dann, so hofft die SPD, wird das Volksbegehren für gebührenfreie Kitas auf Landesebene zugelassen. „Die Entlastung von Familien und gleiche Bildungschancen für alle Kinder bleiben neben dem Ausbau und der Flexibilisierung der Betreuungsangebote wichtige politische Schwerpunkte auch in Zukunft“, so Ansbacher. Ganz oben steht bei der neu formierten SPD-Fraktion auch der Klimaschutz: „Das beginnt auf kommunaler Ebene. Ulm muss seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich an den Klimawandel anpassen und reagieren.“ meint Ansbacher.
Spätestens seit den weltweiten Jugendprotesten „Fridays for Future“ müsse der Gemeinderat deutlich machen, was er als Kommunalparlament voranbringen und beitragen will, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die SPD-Fraktion will deshalb, dass die Stadt einen Klimahaushalt und eine Klimabilanz erstellt. Nachhaltige Beschaffung, Klimaschutzplan, Schutz vor Starkregen und Hochwasserschutz, mehr Bäume in der Stadt und den Ausbau der Fahrradwege gibt es in guten Planungen und Programmen. Die SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, sie aus den Schubladen zu holen und umzusetzen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







