Ulm News, 11.08.2019 14:16
Rechnungswesen 2.0
Mit dem Internet haben sich auch die traditionellen Geschäftsmodelle wesentlich verändert. Wenn ein Anbieter sich nicht verändert hat oder die notwendigen Schritte zu spät vorgenommen hat, dann ist es meist in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Nicht nur in den bekannten Branchen, wie dem Buchhandel oder der Reisebranche hat es diese Veränderungen gegeben. Vor allem in der Finanzindustrie sind die Veränderungen gerade voll am Laufen. Dazu zählen Banken genauso wie Rechtsanwälte oder Steuerberater. Eine gesamte Branche befindet sich im Umbruch. Die Digitalisierung greift in der Branche voll durch und das merkt man am besten im Bereich der digitalen Rechnungsverarbeitung. Unternehmen rechnen heute mit Kunden ab, die nicht immer in unmittelbarer Nachbarschaft zu Hause sind. Dies hat Auswirkungen auf eine ganze Industrie. Man denke in diesem Zusammenhang bloß an den Handel mit Waren im Internet. Auf Amazon oder Ebay befinden sich schließlich nicht nur private Verkäufer, sondern auch das Gewerbe. Der internationale Handel macht folglich auch eine digitale Buchführung notwendig. Da die Buchhaltung in der Regel direkt an den Steuerberater ausgelagert wird, kann man die Vorteile entsprechend einer innovativen Herangehensweise nur insofern klären, wenn man entsprechend rasch reagieren kann.
Herausforderung der digitalen Welle entgegensehen
Die Arbeit muss vor allem anwendungs- und datenzentriert gemacht werden. Daten sind heute das neue Gold und aus dieser Perspektive betrachtet lassen sich auch neue Umsätze generieren. Das Rechnungswesen liefert dafür die Daten, die auch in der Technologie und Datenmanagement verarbeitet und analysiert werden. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich E-Commerce-Unternehmen wie die Marktgiganten Amazon und Alibaba darauf, ein reibungsloses Kundenerlebnis zu schaffen.
Es bleibt dadurch aber genügend Platz für kleinere Unternehmen, die es sich in den Marktnischen durchaus bequem machen können. Es geht darum, dass das Interesse an Finanzdienstleistungen wie der Verwendung von Kundendaten zur besseren Steuerung des Kreditrisikos und des Betriebskapitals fördert.
Was man von großen Tech-Firmen lernen kann?
Wenn sich die großen Tech-Unternehmen für die Unterstützung einer integrierten Erbringung von finanziellen und sonstigen Dienstleistungen im Rahmen einer ganzheitlichen Strategie zur Kundenbindung auszeichnen. Diese Unternehmen haben auch Vorteile gegenüber traditionellen Finanzakteuren, wie zum Beispiel fortlaufende Investitionen in neue Technologien und das Wissen anreichen. Es kommt also auf eine intensive und verlässliche Zusammenarbeit zwischen den Start-ups und den Großen an.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen