Ulm News, 06.08.2019 15:00
Das richtige Auto für sich selbst finden
Irgendwann ist es für jeden soweit: Ein neues Auto muss her. Sei es, weil kürzlich der Führerschein bestanden wurde und das erste eigene Auto angeschafft werden soll, oder weil der aktuelle Fiat Panda schon fast als Oldtimer gilt und eine Neuanschaffung geplant ist.
Ein neues Auto kostet nicht nur viel Geld, sondern ist auch eine langfristige Investition. Aus diesem Grund sollte man sich vorher genügend Bedenkzeit nehmen, um alle Parameter durchzugehen. In diesem Artikel geht es um die Allgemeine Frage, ob das Auto ein Verbrenner oder ein Elektro sein soll und worauf bei der Größe geachtet werden sollte.
Die richtige Größe des Autos
Entscheidet man sich für einen Neuwagen Toyota, Audi oder BMW sind einem bei der Individualisierung keine Grenzen gesetzt. Bereits bei der Anzahl der Sitzplätze muss sich Gedanken gemacht werden. Ein Single der ab und zu mal einen Freund mitnimmt, kann sich für einen Zweisitzer entscheiden. Wer jedoch bereits eine Familie gegründet hat und den Platz für ein bis zwei Kinder benötigt sollte zu einem 5-Sitzer oder gar einem Familien Van greifen. Größere Auto sind jedoch nicht nur für Familien gedacht. Auch wer allein unterwegs ist kann von diesen profitieren.
Wer beispielsweise gerne seine Wohnung einrichtet wird sich des Öfteren in einem Möbelhaus aufhalten. Gerade für große Schränke kann ein kleiner Wagen dann nachteilhaft sein. Gerade Fahranfänger sollten eher noch zu einem kleineren Wagen greifen. Das Einparken fällt Anfangs oftmals noch schwer. Hantiert man dort direkt mit einem großen Wagen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die ein oder andere Macke entsteht.
Benzin, Diesel oder doch Elektro?
Benzin, Diesel oder Elektro? Ein Thema welches in den letzten Jahren viel für Aufregung gesorgt hat. Der Diesel gilt als die Umweltunfreundlichste Variante aus welchem Grund Diesel in vielen Innenstädten bereits Fahrverbot haben. Zur Herstellung, Wartung und Entsorgung eines Diese Wagens werden mehr als 7 Tonnen CO2 benötigt, auch wenn der CO2 Ausstoß bei der Fahrt nicht den höchsten Wert hat. Unter Kritik stehen immer wieder die Partikelfilter, welche den Feinstaub eines Diesels filtern sollen. Ein Benziner hingegen ist umweltfreundlicher, wenn auch nicht das Vorbild aller Kraftstoffarten. Nichts desto trotz bekommt nahezu jeder Benziner eine grüne Plakette aus welchem Grund die Einreise in Fremde Städte kein Problem darstellt. Aktuell im Trend, nicht nur wegen der besonders hohen Umweltfreundlichkeit, liegen die Elektroautos. Auch, wenn die Herstellung dieser Wagen aktuell noch nicht besonders umweltfreundlich ist, ist die Fahrweise und damit die Umweltbilanz bereits heute schon besser, als mit jedem Diesel auf die nächsten Jahre gesehen.
Auch, wenn es für Elektroautos aktuell besondere Prämien gibt, sind diese in der Anschaffung noch recht teuer. Auch muss jede Fahrt im Vorhinein besonders gut geplant werden, damit man weiß, wo eine Ladesäule für Elektroautos ist.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen