Ulm News, 01.08.2019 13:04
Stabhochsprung-Meeting auf dem Münsterplatz - Weltmeister und Europameister kommen nach Ulm
Ein internationales Stabhochsprung-Meeting findet am Freitag, 9. August, auf dem Münsterplatz in Ulm statt. Für den hochklassigen Wettkampf im Schatten des höchsten Kirchturms der Welt sind Welt- und Europameister aus dem In-und Ausland gemeldet. Das Meeting beginnt um 16.30 Uhr. Bereits ab 14 Uhr gibt es auf dem Münsterplatz verschiedene sportliche Aktionen. Der Eintritt zu dem spektakulären Wettkampf ist frei.
Für das Teilnehmerfeld beim Internationalen Stabhochsprung-Meeting vor dem höchsten Kirchturm der Welt kristallisiert sich ein Topfeld der Meister heraus. Im Rahmen der Kampagne ulm. komm rein. konnten die Veranstalter den Leverkusener Raphael Holzdeppe und damit einen Weltmeister gewinnen. Holzdeppe sorgte 2008 erstmals für Schlagzeilen, als er nur 30 km entfernt vom Münsterturm, in Biberach, mit 5,80 einen neuen Junioren-Weltrekord aufstellte. Seinen größten Erfolg erzielte Holzdeppe, als er 2013 in Moskau mit übersprungenen 5,89 Weltmeister wurde. Seine bisherige Höchstmarke mit 5,92 m stammt aus dem Jahr 2015. Nach seinem Verletzungsjahr 2016 kam Holzdeppe 2017 wieder zurück, wurde EM-5. mit 5,80 und 2018 WM-5. mit 5,88m. Neben Raphael Holzdeppe haben für den 1. Ulmer City Jump, der auch als Qualifikation für die Leichtathletik-WM in diesem Jahr in Baku zählt, auch der aktuelle U23-Europameister Bo Kanda Lita Baehre und Karsten Dilla (beide auch Bayer Leverkusen= gemeldet.
Aus dem Ausland sind der Pole Piotr Lisek mit einer übersprungenen Höhe von 6,02 m, der Amerikaner Cole Walsh, der in diesem Jahr bereits 5,81 m übersprungen hat und der Franzose Valentin Lavillenie mit übersprungenen 5,81 m dabei. Bei den Frauen stehen neben Lokalmatadorin Stefanie Dauber (SSV U lm 1846) fest: Katharina Bauer, deutsche Hallenmeisterin 2018, Rita Möllers (beide Leverkusen), die achtfache Schweizer Meisterin Nicole Büchler, deren Bestleistung bei 4,78 m liegt sowie die dreifache belgische Meisterin Chloe Henry fest. Ein Startplatz ist noch zu besetzen. Damit steht fest, dass die Besucher beim 1. Ulmer City Jump am 9. August ein Feld aus Top-Athleten über den Münsterplatz fliegen sehen wird. Das Sprung-Programm wird am 9. August mit Präsentations-Sprüngen und Springern für Jedermann um 14 Uhr gestartet. Die Hauptwettkämpfe beginnen ab 16:30 Uhr. Zusätzlich beginnt um 14 Uhr das Fußballturnier vom Verein Bananenflanke Ulm e.V. auf dem Münsterplatz. Team Bananenflanke ist ein innovatives Fußballprojekt speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung. Im Vordergrund steht der Fußball, doch dahinter noch viel mehr: Durch erlebnispädagogische Einflüsse werden Emotionen geweckt, die dazu beitragen, Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Das Vermitteln von Erfolgserlebnissen und der damit verbundene Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls stehen dabei im Mittelpunkt. Das Projekt wird mittlerweile flächendeckend in Deutschland durchgeführt und ist eigenständig in gemeinnützigen Vereinen organisiert. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Neben gastronomischen Ständen werden ein Karussell, ein Süßwarenstand, eine Wurfbude und verschiedene Promotionstände den Platz füllen. Der Eintritt ist frei.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen