Ulm News, 07.07.2019 13:39
Kuschelrock mit "Foreigner" im Klosterhof in Wiblingen
Mit einem ausverkauften und umjubelten, allerdings mit 90 Minuten auch recht knapp bemessenen Konzert der britischen-amerikanischen Band Foreigner vor 4000 Zuhörerinnen und Zuhörern endeten am Samstagabend die diesjährigen Open Air-Konzerte im Klosterhof in Wiblingen. Insgesamt kamen rund 13 500 Fans zu den vier Konzerten. Das Gastspiel von Pink Floyd-Drummer Nick Mason's Saucerful of Secrets besuchten nur 1500, allerdings echte Pink Floyd-Fans. 6000 Zuhörer feierten mit Pur eine fast zweieinhalbstündige, ausverkaufte Riesenparty. Das Doppelkonzert von Joris & Namika blieb dagegen mit 2000 Zuhörern hinter den Erwartungen zurück, das bestuhlte Gastspiel der Klassikrockband Foreigner war hingegen mit 4000 Fans schon seit Wochen ausverkauft.
Die Band Foreigner ist bekannt für melodiösen und auch melancholischen Hard-Rock-Sound. Die Band hatte zwischen 1977 und 1988 ihre größten Erfolge und verkaufte bislang weltweit über 80 Millionen Tonträger. Das Interesse an den Konzerten der Band, in der in den vergangenen die Musiker eifrig wechselten und heute nur noch Gitarrist Mick Jones aus der Gründungsformation dabei ist, ist ungebrochen. Daher war auch das bestuhlte Konzert im Klosterhof rasch ausverkauft. Foreigner präsentierte ihre Songs - teilweise neu arrangiert - zusammen mit einem 20-köpfigen Orchester, setzte aber voll auf die großen Hitsständig, obwohl bei neun erschienenen Alben wohl noch einige Songs im Repertoire gewesen wären. Und die Hits rissen mit und die Fans von den Stühlen. Schon bei "Cold as Ice" zum Auftakt tanzten, klatschten und jubelten die Zuhörer. Auch weil Sänger Kelly Hansen machtig Dampf machte, von der Bühne sprang und durch die Zuschauerreihen tanzte. Es folgte "Waiting for a girl" und danach unplugged die Schmusenummer "Say you will". Mit "Fool for you" und "Dirty White Boy" drückten Foreigner nocheinmal aufs Gast, ehe sich beim Überhit "Urgent" das Publikum im Klosterhof zu einem Massenchor wandelte. Ein echter Kracher war dann der "Jukebox Hero", der mit viel Power den Klosterhof beschallte. Zum Abschluss boten Foreigner ihren Kuschelrock-Nummer-eins-Hit "I Want to Know What Love Is" und rockten zum großen Finale noch einmal zu "Hot blooded" richtig ab.
Danach beendete die Hitmaschine ihr Tagwerk und entließ die Fans, von denen viele gerne noch etwas mehr gehört und die hintereren Reihen - die Band trat ohne Videowand auf der Bühne auf - gerne etwas mehr gesehen hätten, in die Nacht.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen