Ulm News, 16.06.2019 12:22
Die Bundesliga als internationale Bühne
Als die Bundesliga 1963 gegründet wurde, waren nur sieben der 300 Spieler Ausländer. 56 Jahre später sieht das ganze schon etwas anders aus, denn heutzutage haben die Bundesliga-Klubs unzählige ausländische Spieler in ihren Reihen und die Integration von Ausländern in diesem Sport wird immer mehr gefördert.
Bereits 1995 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass die Freizügigkeit der Arbeitnehmer für Profifußballer innerhalb der Europäischen Union (EU) gelten muss. Doch 1998 sorgte Otto Rehhagel, damals Trainer des amtierenden Meisters FC Kaiserslautern, in den Sportmedien für Schlagzeilen, als er mit der Einwechslung eines vierten Außereuropäers die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) auferlegte Ausländergrenze überschritt. Aufgrund seines Fehlers wurde Bochum der Sieg für das Spiel zugeschrieben. Acht Jahre später wurden die Regeln geändert und es gab kein Limit mehr für die Einwechslung von Spielern ausserhalb der EU.
Bundesliga als Beweis der Integration
Die heutige Bundesliga spiegelt nicht nur die Auswirkungen der Globalisierung und der zunehmenden Kommerzialisierung wider. Es zeigt auch, inwieweit Fußball die Integration fördern kann. Das zeigt das Beispiel von Sergej Barbarez. Als die Jugoslawienkriege ausbrachen, besuchte der aus Bosnien-Herzegowina stammende Barbarez zufällig einen Onkel in Hannover. Da es unsicher war, in sein Heimatland zurückzukehren, entschloss er sich, in Deutschland zu bleiben, und 1992 organisierte sein Onkel eine Verhandlung mit Hannovers Reserveteam. Dies war der Beginn einer äußerst erfolgreichen Karriere im deutschen Fußball, zu der auch Saisons bei Borussia Dortmund, Hamburg und Bayer Leverkusen gehörten. 2001 war Barbarez gemeinsam mit dem dänischen Stürmer Ebbe Sand Torschützenkönig der Bundesliga. Mit live wetten können Sie auch darauf wetten, wer in der nächsten Bundesliga-Saison der Torschützenkönig wird. Neben den vielen Spielern aus anderen europäischen Ländern und Lateinamerika, die seit den 1970er Jahren in der Bundesliga vertreten sind, hat sich auch eine bedeutende Anzahl afrikanischer Fußballer einen Namen gemacht. Der erste war der Ghanaer Ibrahim Sunday, der von 1975 bis 1977 für Werder Bremen spielte. Der erfolgreichste afrikanische Torschütze in der Geschichte der Bundesliga ist Anthony Yeboah, der in 223 Bundesligaspielen 96 Tore erzielte. In der Saison 1992/93 war er gemeinsam mit Ulf Kirsten (Bayer Leverkusen) Torschützenkönig und in der Saison 1993/94 erneut mit Stefan Kuntz (FC Kaiserslautern).
Der ghanaische Landsmann Sammy Kuffour kann ebenfalls auf eine äußerst erfolgreiche Bundesliga-Karriere zurückblicken, denn er gewann zwischen 1994 und 1997 mit dem FC Bayern München insgesamt 17 Titel.
Nationalmannschaft als Aushängeschild der Integration
Auch die deutsche Nationalmannschaft beweist sich immer wieder als ein Zeichen der Integration. Viele der deutschen Spieler stammen aus anderen Ländern und haben die doppelte Staatsbürgerschaft. Spieler wie Podolski, Kloseund Özil sind nur einige bekannte Fußballer die in der Vergangenheit für die Nationalmannschaft gespielt und das Team mit ihrem fußballerischen Können bereichert haben.
Aktuell gehören zu den bekanntesten Ausländern der Nationalmannschaft etwa Spieler wie Gündogan, Sané und Gnabry. Sie alle haben ausländische Wurzeln und laufen dennoch stolz für die deutsche Nationalmannschaft auf. Der Fußball verbindet und auf dem Platz ist jeder gleich, egal welche Hautfarbe, Religion oder Herkunft man hat. Wir hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird und uns sowohl ausländische als auch heimische Fußballer weiterhin viel Spaß bereiten.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen