ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.06.2019 18:27

10. June 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Spektakulär, flott und opulent: Musical "Evita" begeistert auf der Wilhelmsburg das Publikum


 schließen


Beschreibung: Die Rockoper Evita begeistert das Publikum auf der Wilhelmsburg.

Lizenz: © copyright

Fotograf: Jochen Klenk/Theater Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Flott, kurzweilig, spektakulär und opulent hat Regisseur Wolf Widder das Erfolgsmusical "Evita" auf die Open Air-Bühne auf der Wilhelmsburg  gebracht. Das begeisterte Publikum spendete dem über 100-köpfigen Ensemble und dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm großen Beifall. Sowohl bei der Premiere am Freitag als auch bei der Aufführung am Sonntag gab es stehende Ovationen, vor allem für die beiden souveränen "Evita"-Darstellerinnen Julia Steingaß und  Maria Rosendorfsky sowie Thomas Christ und Philipp Hägeli (Che), Martin Gäbler (Juan Peron) und Marisa Hartelt, Perons Geliebte, die berührend das Ende ihrer Liason mit dem Staatschef besang. 

Ein Hauch argentinischer Leidenschaft soll im Sommer über der Wilhelmsburg schweben, wenn "Evita" gespielt wird. An "Evita", der Inszenierung, dem - nur anfangs kargen - Bühnenbild, den Kostümen, der Chorerografie und den Sängerinnen und Sängern  liegt es nicht. In Ulm ist bislang eben noch kein argentinischer Sommer, deswegen sind die Sitzplätze auf der tribüne auch überdacht. Doch bis auf das Wetter passt alles bei "Evita" und auf der Open Air-Bühne auf der Wilhelmburg.
"Evita" ist das Erfolgsmusical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice über das Leben der Präsidentengattin Eva Perón, die zwischen 1945 und 1952 die Herzen ihrer Landsleute in Bann schlug. Als eine der prägenden Frauengestalten des 20. Jahrhunderts war María Eva Duarte de Perón - charismatisch, ehrgeizig, machthungrig - eine Ikone. Sie vereinte viele Eigenschaften großer Frauen, war stilsicher und modisch, außergewöhnlich schön und blond und endete tragisch. Sie starb mit 33 Jahren an Krebs. Eva Peron war damals schon eine Kultfigur, bewegte die Massen in Argentinien und beherrschte die Schlagzeilen wie Jahre später Jackie Kennedy oder auch Lady Diana.    
Das Musical wird von einer weiteren geschichtlichen Kultfigur erzählt: Che Guevara besingt den Aufstieg des Mädchens aus einfachen Verhältnissen, die die Männer zu ihrem eigenen Weiterkommen ausnutzt, zur wichtigen Radiomoderatorin bis zur glamourösen, einflussreichen First Lady. Er zweifelt an Evitas Heiligenstatus und behauptet, dass sie für die Armen gesammeltes Geld nur zum Teil an diese weitergibt. Che wird deswegen verhaftet, gefoltert und verhört.
Die Liebesgeschichte, der Aufstieg und das tragische, frühe Ende Eva Persons wird in der Inszenierung von Regisseur Wolf Widder, in der leider die Burg selbst keine Rolle spielt, begeisternd und mit viel Verve, in den ruhigen Passagen auch zart und berührend, wiedergegeben und besungen.
Musikalisch bietet die Rockoper viel Abwechslung von traditionellen Orchesterklängen über zarte Tangomelodien auf dem Bandoneon bis hin zur von der Rockmusikerin Yasi Hofer gespielten E-Gitarre. Besonders eindrucksvolle Momente sind - sowohl visuell, als auch musikalisch -  jene, in denen das Volk Evita ehrt oder auf der Straße protestiert - und über 120 Sängerinnen und Sänger einen machtvollen Chor bilden. Auch die jungen Mitglieder der Kinderchöre der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein und Meinloh-Grundschule Söflingen kommen auf der großen Bühne gut zur Geltung. Über allem schwebt aber der Gänsehaut-Song "Don’t cry for me Argentina", dessen Thema im Lauf der Inszenierung immer wieder auftaucht.
"Evita" wird auf der Wilhelmsburg vom Ensemble des Theater Ulm bis zum 17. Juli aufgeführt. Dann wohl auch endlich bei sommerlichen Temperaturen. 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben