ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.06.2019 15:07

6. Juni 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Statt Mietpreisbremse mehr Wohnungen bauen, um den Markt zu entspannen


Am vergangenen Mittwoch fand im Stadthaus Ulm die Vertreterversammlung der "ulmer heimstätte" im Stadthaus Ulm statt. Zum Auftakt griff Wolfgang Keßel in seiner Eröffnungsrede die aktuelle Diskussion um Regulierungen am Wohnungsmarkt auf. Statt weiter auf zusätzliche gesetzliche Regelungen wie die Mietpreisbremse zu setzen, plädierte er dafür mehr Wohnungen zu bauen, um den Markt zu entspannen. Hierzu müssten laut Keßel verlässliche Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau geschaffen werden. 

In seinem Grußwort ging Tim von Winning, Baubürgermeister der Stadt Ulm auf die angespannte Situation an den Wohnungsmärkten ein. Er sprach sich deutlich für die bessere Ausnutzung vorhandener Flächen aus. Das sorge durch die neuen Bewohner und Nutzungen für eine Aufwertung der Stadtquartiere. Zudem sprach er sich für die Konzeptvergabe städtischer Grundstücke aus. Dadurch würden unterschiedliche Nutzungskonzepte möglich die einen Mehrwert für die Quartiere darstellen.
Im Anschluss informierte Vorstandsmitglied Christoph Neis über das Geschäftsjahr 2018. Trotz guter Rahmenbedingungen bleiben die Fertigstellungszahlen auch 2018 wieder hinter den Zielen der Bundesregierung zurück. Um zu einer Entspannung an den Wohnungsmärkten beizutragen ist der Bau von 375.000 Wohnungen pro Jahr erforderlich. Dieses Ziel wurde 2018 mit 286.000 Wohnungen wiederrum deutlich verfehlt, die Steigerung gegenüber dem Vorjahr betrug lediglich 0,4 Prozent.
Insbesondere die unverändert, rückläufige Zahl der geförderten Wohnungen, deren Bestand mittlerweile auf 1,2 Millionen Euro abgesunken ist, gebe  Anlass zur Sorge. Denn die Bezieher kleinerer und mittlerer Einkommen hätten die deutlichsten Schwierigkeiten sich am freien Markt mit Wohnraum zu versorgen. Einzig der Neubau von Wohnungen führe zu einer Entspannung am Wohnungsmarkt, dies habe auch die Stadt Ulm erkannt, so Neis.
Deshalb sollten innerhalb von fünf Jahren insgesamt 3500 neue Wohnungen entstehen, wovon mindestens 30 Prozent geförderte Wohnungen sein sollten. Bei der ulmer heimstätte liege der Anteil der sozial geförderten Wohnungen bereits jetzt bei 40 bis 50 Prozent.  Das Jahresergebnis entspreche den Erwartungen und erlaube der ulmer heimstätte weiterhin in ihre Bestände und in ergänzende Neubaumaßnahmen zu investieren. Laut Neis seien diese zwingend notwendig um die Zukunftsfähigkeit des Wohnbestandes zu erhalten.
Derzeit beschäftigt sich die Ulmer Heimstätte mit mehreren großen Neubauprojekten an vier Standorten. Insgesamt entstehen 190 Wohnungen mit einem Investitionsvolumen von 58 Millionen Euro. In Kooperation mit der UWS werden im „Ulmer Osten“ im Schwamberger Hof 78 Wohnungen gebaut. Des Weiteren werden im „Ulmer Westen“ in der Warndtstr. weitere 74 Wohnungen gebaut, in das Projekt ist ein Mehrgenerationsprojekt integriert. Im „Dichterviertel “sind weitere 79 Wohnungen und Gewerbeeinheiten sowie eine Kindertagesstätte geplant. Im neuen Baugebiet am Weinberg/Eselsberg entstehen in Projektpartnerschaft mit der UWS 166 Wohnungen und mehrere gewerbliche Einheiten. Beide Projekte werden in Projektpartnerschaft mit der UWS realisiert. Aufgrund des großem Anteils der Wohnungen, die mit Mitteln des Landeswohnraumförderungsprogramms Baden-Württemberg gefördert werden sind die Wohnungen für eine breite Schicht der Ulmer Bevölkerung bezahlbar. Alle Wohnungen bleiben dauerhaft im Bestand der beiden Projektpartner.
Alle notwendigen Beschlüsse, wurden im Anschluss durch die Vertreterversammlung gefasst. Die Amtszeiten von Günter Guthan (Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats) und Willi Rötter (Mitglied des Aufsichtsrats) liefen 2019 turnusgemäß aus. Beide wurden von den Vertretern im Amt bestätigt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben