ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.05.2019 09:56

27. Mai 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Scientists for Future fordern von Ulm und Neu-Ulm Ausrufung des Klimanotstands


Die Vertreterinnen und Vertreter der Scientists for Future aus Ulm unterstützen die Forderungen der Ulmer Demonstrierenden der Fridays for Future-Bewegung. Sie appellieren an die politisch Verantwortlichen der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie der benachbarten Landkreise und Kommunen, ihre Anstrengungen für den Klimaschutz deutlich zu erhöhen."Die Ausrufung des Klimanotstandes, wie bereits auch in anderen Städten und europäischen Ländern vollzogen, wäre dafür ein nach außen deutlich sichtbares erstes Zeichen", schreibt Professor Dr. Michael Kühl, Sprecher der der Scientists for Future, Regionalgruppe Ulm, in der sich gegenwärtig rund 20 Wissenschaftler, vorwiegend aus dem Bereich der Universität Ulm, engagieren. 

Seit Monaten demonstrieren weltweit und auch in Ulm immer wieder freitags Schülerinnen und Schüler als auch Studierende, die Fridays for Future, und weisen dabei auf den Klimawandel und die daraus resultierenden Probleme für Umwelt und Menschheit hin. Von der Politik fordern sie einen besseren und vor allem schnellen Klimaschutz, um unsere Lebensgrundlage langfristig zu erhalten. Unterstützung und Bestätigung hat die Bewegung der Fridays for Future aus der Wissenschaft erhalten.
Mehr als 26.800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlicher Fachrichtungen, die Scientists for Future, haben bereits in einer eigenen Stellungnahme auf die Dringlichkeit des Problems hingewiesen und wirkungsvolle Maßnahmen in den Bereichen Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz angemahnt.
"Als Vertreterinnen und Vertreter der Scientists for Future aus Ulm erklären wir uns mit den Demonstrierenden der Fridays for Future grundsätzlich solidarisch und unterstützen die Forderung nach schnellen Maßnahmen. Die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens, die Erderwärmung auf deutlich unter 2°C und möglichst auf 1,5 °C zu begrenzen, ist unbedingt sicherzustellen", schreibt Prof. Dr. Michael Kühl, Sprecher der der Scientists for Future (S4F), Regionalgruppe Ulm.
Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels und damit zur Verbesserung des Klimaschutzes seien unverzüglich auf allen Ebenen zu treffen: international, national aber auch regional. "Daher appellieren wir an die politisch Verantwortlichen der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie der benachbarten Landkreise und Kommunen, ihre Anstrengungen für den Klimaschutz deutlich zu erhöhen. Anstehende kommunale Entscheidungen sollten immer hinsichtlich ihrer Wirkung auf Klima und Umwelt hinterfragt werden. Sinnvolle Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sollten unter Wahrung der sozialen Gerechtigkeit auch auf kommunaler Ebene priorisiert werden", so Prof. Dr. Michael Kühl.
Die Ausrufung des Klimanotstandes, wie bereits auch in anderen Städten und europäischen Ländern vollzogen, wäre dafür ein nach außen deutlich sichtbares erstes Zeichen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben