Ulm News, 07.05.2019 20:30
Rätsel, Puzzle, Glücksrad, Informationen - Großes Interesse beim Aktionstag Europa
"Ulm wählt Europa". Das war das Motto des Aktionstags zur Europawahl, der am Dienstag auf dem Münsterplatz in Ulm stattfindet. Koordinator des Aktionstags ist das Europe Direct Informationszentrum der Stadt Ulm. Das Interesse an den verschiedenen Informationen über Europa, die EU-Länder und die Europawahl am 26. Mai war sehr groß. Auch der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch informierte sich beim Aktionstag.
Am Dienstag machte der Infobus des Landesministeriums der Justiz und für Europa Halt in Ulm auf dem Münscterplatz. Im Mai tourt das Ministerium mit diesem Infobus und begleitendem Programm zur Europawahl durch 14 Städte in Baden- Württemberg. Das Europe Direct der Stadt Ulm und zahlreiche weitere Partner organisierten hier vor Ort ein buntes europäisches Programm. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich am Europa-Glücksrad versuchen, an einem Donau-Quiz teilnehmen sowie umfangreiches Informationsmaterial einsehen und einstecken. Vor allem den Schülerinnen und Schülern machte ein Europa-Quizduell Spaß. Hier mussten zum Beispiel die Währung in Polen genannt werden oder EU-Staaten anhand ihres Umrisses erkannt werden. Auch bei einem großen Puzzle musste man wissen, wohin welcher EU-Staat passt oder gehört. Spaß machte auch eine Foto-Box. Ausgiebig Infos zu Europa gab es im auf dem Münsterplatz geparkten Infobus. Eine frühlingshafte Augenweide war eine große Blumenaktion. Das Magazin "danube connects" veranstaltete die Aktion, um zur Beteiligung an der Europawahl zu motivieren. 8000 Pflanzen in den Farben Europas, Blau und Gelb, wurden auf dem Münsterplatz als Symbol für Demokratie zu einer "europäischen Blume" angeordnet. Tatkräftige Unterstützung leisten die Friedrich-List-Schule und die danube networkers. Die Blumenaktion ist Teil eines europäischen Projekts mit Partnern aus zehn EU-Ländern, an dem sich das Magazin "danube connects" beteiligt.
Am Abend diskutierten unter dem Titel "Zukunft für Europa? Europas Einheit neuen Schwung verleihen" im Club Orange des EinsteinHauses Dr. Martin Große Hüttmann, Politikwissenschaftler an der Universität Tübingen, und der Ulmer Journalist Wilhelm Hölkemeier über die Krise der EU, aber auch über Chancen und Möglichkeiten für das große Friedensprojekt EU und fragen, was man dazu beitragen können.
Das Interesse an den verschiedenen Informationen über Europa, die EU-Länder und die Europawahl am 26. Mai und auch an der abendlichen Diskussionveranstaltung war groß.



Highlight
Weitere Topevents




11 000 Fans bejubeln Weltstar Sting und seine Band im Wiley-Sportpark in Neu-Ulm
Weltstar Sting begeisterte am Sonntagabend mit seinem Best of Programm "My Songs" im Rahmen seiner...weiterlesen

Großes Kino in Neu-Ulm: Mark Forster und seine Band begeistern über 10 000 Fans
Konfetti, Pyros und Feuerwerk und dazu feuerte Mark Forster jede Menge Hits ab: Der sympathische Popstar...weiterlesen

Mann begrapscht Mädchen im Donaubad
Ein Mann hat am Samstag im Donaubad in Neu-Ulm mehrere Mädchen sexuell belästigt, teilt die Neu-Ulmer...weiterlesen

Brennendes Auto zerstört Gebäude in Neu-Ulm
Eine verhängnisvolle Kettenreaktion gab es am Montag in Neu-Ulm: Ein brennendes Auto setzte ein Gebäude...weiterlesen

Kirchenglocken in Neu-Ulm läuten ohne Unterbrechung
Die Kirchenglocken der Erlöserkirche in Neu-Ulm haben in der Nacht auf Mittwoch ununterbrochen...weiterlesen

Brennendes Auto zerstört Gebäude in Neu-Ulm
Eine verhängnisvolle Kettenreaktion gab es am Montag in Neu-Ulm: Ein brennendes Auto setzte ein Gebäude...weiterlesen

Lärmprobleme mit Nachbarn: Club Eden in Ulm schließt vorübergehend
Der beliebte Club Eden in der Karlstraße in Ulm ist geschlossen - und bleibt es vorerst auch. Es geht um...weiterlesen

Cool, cooler, Jan Delay: Riesenparty beim Konzert im Wiblinger Klosterhof
Eine solche Party hat der Klosterhof in Wiblingen in Ulm noch nicht gesehen. Getreu dem Titel des...weiterlesen