Ulm News, 02.05.2019 10:05
Polarluft im Anmarsch: Kälteeinbruch zum Wochenende
Der Wonnemonat macht seinem Namen in der nächsten Zeit keine Ehre. Im Gegenteil: Tiefs bescheren uns eine wechselhafte Phase und vor allem am Wochenende spielt sogar noch mal kalte Polarluft mit.
Aller Bereitschaft zum Sonnenbaden, Grillen und lauen Mainächten zum Trotz: Es wird kalt und regional sogar winterlich. Nach einem milden Start in den Mai folgt zum Wochenende ein richtiger Wettersturz. „Bei Höchstwerten zwischen 7 und 13 Grad gibt es klassisches Aprilwetter mit Regen- und Graupelschauern. Örtlich sind auch Blitz und Donner dabei. Die Schneefallgrenze sinkt deutlich ab, nachts und in den Frühstunden können sogar mal Flocken bis in tiefere Lagen dabei sein. Bei nächtlichem Aufklaren droht Anfang nächster Woche noch einmal verbreitet Frost.“, weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe bei WetterOnline, und rät: „Empfindliche Pflanzen sollte man lieber ins Haus holen oder zumindest abdecken. Autofahrern, die bereits Sommerreifen aufgezogen haben, sei besondere Vorsicht geboten. Sowohl bei Hagelschauern als auch bei den zu erwartenden winterlichen Gegebenheiten mit Schneematsch auf den Straßen bieten Sommerreifen keinesfalls ausreichend Rutschfestigkeit.“
Kurze trockene Phasen
Im Verlauf der nächsten Woche geht es mit den Temperaturen zwar zögerlich aufwärts, Werte um oder über 20 Grad sind nach derzeitigem Stand allerdings sehr unwahrscheinlich. Neben freundlichen Phasen mit Sonnenschein ziehen auch immer wieder Regenwolken durch. Zumindest Landwirte und Hobbygärtner werden sich über die wechselhafte und recht kühle Phase freuen, denn für die Natur ist der anstehende Regen ein Gewinn. Im April 2019 kamen im Landesmittel nur rund 30 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel. Dies sind rund 18 Liter weniger als im Schnitt der vergangenen 30 Jahre. Somit war es noch trockener als im April 2018.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



schließen




