Ulm News, 23.04.2019 12:19
Großbrand bei Entsorgungsbetrieb in Ulm - Schaden in Höhe von mindestens 250 000 Euro
Einen Schaden in Höhe von mindestens 250 000 Euro hat ein Großbrand am Dienstagmorgen in einem Entsorgungsbetrieb im Industriegebiet Donautal in Ulm angerichtet. Nach ersten Schätzungen der Polizei brannten in einer Lagerhalle etwa 80 Ballen aus Papier und teilweise Kunststoff.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Autofahrer meldeten am Dienstagmorgen eine Rauchwolke über dem Industriegebiet Donautal im baden-württembergischen Ulm. Dichter schwarzer Rauch kam vom Gelände eines Entsorgungsbetriebes, nachdem gepresste Altpapierballen in Brand geraten waren. Gegen 6.20 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein und es wurden über 100 Feuerwehrleute aus allen Ulmer Stadtteilen zur Einsatzstelle geschickt. Von drei Drehleitern und aus zahlreichen Schläuchen wurde das Feuer bekämpft. Nach nur gut drei Stunden war das Hauptfeuer gelöscht, allerdings werden sich die Nachlöscharbeiten bis in Abend hinziehen. Wegen der dichten schwarzen Rauchwolke wurden die Anwohner gewarnt, damit sie Fenster und Türen geschlossen halten. Begünstigt durch den Wind zog die Rauchwolke größtenteils über unbewohntes Gebiet. Um die großen Mengen Löschwasser an den Brandherd zu bekommen, erhöhten die Stadtwerke den Wasserdruck. Außerdem brachte die Feuerwehr Donaustetten das bei ihr stationierte Wasserförderungssystem. Das Holland Fire System ist eine Hochdruckpumpe, die 8 000 Liter Wasser in der Minute etwa 1 100 Meter aus dem Lichternsee zur Einsatzstelle gepumpt hat. Um den Brand schnell löschen zu können und dem Feuer Nahrung zu nehmen, schob ein Radlader noch nicht brennendes Altpapier aus der Gefahrenzone, dabei kühlte die Feuerwehr das Fahrzeug mit Löschschläuchen. Rauchende Ballen transportierte ein Feuerwehr unter Atemschutz mit einem Gabelstapler aus der Halle, dort konnten die Ballen dann auseinandergezogen werden und mit Schaum abgelöscht werden.
In einer ersten Schätzung geht die Polizei von mindestens 250 000 Euro Sachschaden aus, Brandermittler sind an der Einsatzstelle und werden nach der Ursache suchen.
Text/Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen