ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.04.2019 11:00

13. April 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Das Osterparadoxon - Fällt der Ostertermin 2019 aus dem Rahmen?


 schließen


Beschreibung: Fällt der Ostertermin 2019 aus dem Rahmen?

Fotograf: wetterOnline

Foto in Originalgröße



Die Faustregel zur Festlegung des Osterdatums besagt, dass Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond ist. Aber in diesem Jahr scheint diese Regel nicht zu stimmen, denn Vollmond war doch schon vor ein paar Wochen und Ostern ist erst am 21. April. Warum ist das so?

Fällt der Ostertermin 2019 aus dem Rahmen?

Die Faustregel zur Festlegung des Osterdatums besagt, dass Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond ist. Aber in diesem Jahr scheint diese Regel nicht zu stimmen, denn Vollmond war doch schon vor ein paar Wochen und Ostern ist erst am 21. April. Warum ist das so?

Das Konzil von Nicäa und der Vollmond

Ostern wird immer am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Das ist die gültige Faustregel, die jeder in der Schule lernt. Aber: Am 20. März 2019 um 22:58 Uhr hat der Frühling 2019 begonnen, am 21. März war Vollmond und somit müsste am Sonntag, den 24. März, eigentlich bereits Ostern gewesen sein. Und da es gleich mehrere Definitionen des Frühlingsbeginns gibt, wie den meteorologischen am 1. März, den phänologischen sowie den astronomischen und zugleich kalendarischen, ist die Verwirrung perfekt. „Der Grund für den diesjährigen Ostertermin liegt rund 1700 Jahre zurück. Die Bischöfe auf dem Konzil von Nicäa beschlossen im Jahr 325, dass Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert wird, dabei orientierten sich am damals gebräuchlichen Mondkalender.“, erklärt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher bei WetterOnline.

Durch das Konzil von Nicäa, dem heutigen Yznik in der Türkei, wurde im 4. Jahrhundert der Streit über den richtigen Ostertermin beendet. Ostern kann nach der Festlegung des Konzils nur zwischen dem 22. März und 25. April gefeiert werden. Matthias Habel ergänzt: „Als Frühlingsanfang wurde damals der 21. März definiert. Man konnte den Frühlingsbeginn damals noch nicht so gut berechnen, wusste aber, dass er niemals später als am 21. März stattfindet. Da der für die Osterberechnung wichtige Vollmond ausdrücklich nach dem „kirchlichen“ Frühlingsbeginn am Himmel stehen muss und nicht etwa am gleichen Tag, beobachten wir den ersten Frühlingsvollmond erst am 19.04. und der Ostersonntag fällt auf den darauf folgenden Sonntag. Dies ist in diesem Jahr der 21. April.“

Das Osterparadoxon

In der Fachsprache wird die Abweichung von der Oster-Faustformel als „Osterparadoxon“ bezeichnet. Davon gibt es mehrere Arten, in diesem Jahr haben wir es mit einer „Positiven Äquinoktial-Paradoxie“ zu tun. Sie besteht immer dann, wenn der tatsächliche Frühlingsanfang bzw. der Frühlingsvollmond nicht an den Tagen eintreten, die dafür im kirchlichen Berechnungsverfahren des Osterdatums verwendet wurden. Der berechnete Ostertermin weicht also von dem Termin ab, der sich ergibt, wenn man die tatsächlichen Zeitpunkte der astronomischen Ereignisse für die Berechnung heranzieht. Die letzten derartigen Osterparadoxien traten 1943 und 1962 auf, die nächsten entsprechenden Osterparadoxien werden wir erst in den Jahren 2038 und 2057 erleben.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben