Ulm News, 12.04.2019 18:32
Wann lohnt sich ein Leasing-Fahrzeug?
Der Frühling ist eine gute Zeit, wo man über den Kauf eines Fahrzeugs nachdenken kann. Grundsätzlich hat man in den meisten Fällen zwei Möglichkeiten: Neukauf und Leasing. Doch wann lohnt sich ein Neukauf oder Leasing?
Wer ausreichend viel Geld zur Seite gelegt hat, der kann das Auto natürlich auch sofort bezahlen. Dabei hat man den Vorteil, dass man von einem hohen Rabatt von bis zu 10 Prozent profitieren kann. Obendrauf kann man sich sogar noch einige Zugaben wie Winterreifen sichern. Der Händler vergibt diese Zusätze, da er keine Angst haben muss, dass der Käufer auf einmal nicht zahlen kann. Das Risiko einer unbezahlten Rate besteht in diesem Fall überhaupt nicht.
Natürlich heißt eine Barzahlung nicht, dass der Kunde mit seinem gesamten Ersparten ins Autohaus kommt. Barzahlung heißt einfach nur, dass das Auto in einem Abschlag bezahlt und gekauft wird. Dabei ist es dem Autohaus oder Bundk egal, ob der Käufer bei einer Bank einen Kredit aufgenommen hat oder das Auto mit seinem eigenen Vermögen bezahlt. Es gibt noch die Möglichkeit eine Ratenzahlung vorzunehmen. Hinter diesem Angebot verbirgt sich oft die Bank des Fahrzeugherstellers. Die Autohersteller VW, BMW, Renault und Toyota besitzen eigene Banktöchter.
Beim Abschluss eines Autokredites direkt beim Händler profitiert der Käufer von einem hohen Bequemlichkeitsfaktor. Allerdings besteht der Nachteil darin, dass der Kunde nicht von einem Barzahler-Rabatt profitieren kann. Auf der anderen Seite sind die Konditionen besser als bei einem normalen Ratenkredit, den man von einer klassischen Bank bekommt. Allerdings darf man nicht vergessen, dass man selbst bei einer Autobank immer noch die Möglichkeit hat einen attraktiven Rabatt auszuhandeln. Ein bisschen Verhandlungsgeschick sollte man hier natürlich haben. Am Ende hilft es nur auszurechnen, was sich mehr lohnt. Wer in eine solche Verhandlung mit einem Finanzierungsangebot einer fremden Bank kommt, befindet sich eindeutig in einer stärken Position. Egal, ob man das Auto auf Pump kauft oder nicht, man darf es am Ende behalten. Trotzdem zeigen die Statistiken, dass die Zahl der Leasingnehmer stark angestiegen ist. Leasingnehmer haben den Vorteil, dass sie auf große Anschaffungsinvestitionen verzichten können. Weiterhin sind auch die monatlichen Raten geringer. Schließlich hat man die Möglichkeit das Fahrzeug nach Ablauf des Leasingvertrages zu wechseln.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen