Ulm News, 28.03.2019 14:00
Althandy-Sammelaktion abgeschlossen
Die Althandy-Sammelaktion der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neu-Ulm, der Hochschule Neu-Ulm, des Vereins Wir in Neu-Ulm e.V. (WIN), der Diakonie und einiger Neu- Ulmer Schulen war ein voller Erfolg. Mehr als 200 Handys wurden während der Sammelaktion abgegeben. Mehr als 200 Handys wurden während der Sammelaktion abgegeben.
Gut drei Monate lang hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, defekte und nicht mehr benötigte Handys in spezielle Sammelboxen an insgesamt acht Standorten im gesamten Stadtgebiet zu werfen. Mehr als 200 Handys wurden während der Sammelaktion abgegeben. „Das ist ein großer Erfolg“, sagt Katrin Albsteiger von der Neu-Ulmer Fairtrade- Steuerungsgruppe. „Unser Anliegen war und ist es klar zu machen, dass ausgediente Handys kein normaler Müll sind. In jedem Handy stecken wertvolle Rohstoffe. Gleichzeitig wollten wir mit der Aktion darauf aufmerksam machen, dass auch bei den Handys auf die gesamte Wertschöpfungskette geachtet werden muss. Denn viele dieser Rohstoffe werden unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen gewonnen und weiterverarbeitet“, so Albsteiger. Durch fachgerechtes Recyceln der Geräte sollen eben diese Rohstoffe gewonnen, aufbereitet und wiederverwertet werden. Darüber hinaus gehen pro Handy 0,70 Euro an internationale Bildungsprojekte. Gut erhaltene Geräte werden nach Möglichkeit auch als Secondhand-Ware weiterverkauft. Die eingesammelten Handys werden nun an die Deutsche Telekom übergeben. Die Telekom ist Kooperationspartner Pressemitteilung der Handy-Aktion Bayern, die zusammen mit dem evangelischen Centrum Mission EineWelt und dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zum Sammeln von Althandys aufgerufen hatte. Nach der Übergabe werden die Altgeräte fachgerecht recycelt. Weitere Informationen zur Sammelaktion gibt es unter https://mission-einewelt.de/kampagnen/handyaktion-bayern/







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen