ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.03.2019 14:00

29. März 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Gold Ochsen bringt „Ulmer Hell“ auf den Markt


Helle Biere sind bei Biergenießern äußerst beliebt. Kein Wunder, denn das frische, unkomplizierte Bier passt zu jeder Gelegenheit – ob als Durstlöscher im Biergarten oder als anregender Aperitif vor dem Essen. Die Brauerei Gold Ochsen bringt die trendige Bierspezialität, gebraut nach einem hauseigenen Rezept aus den 60er Jahren, als Gold Ochsen Ulmer Hell auf den Markt. 

 Das nach den höchsten Qualitätskriterien traditioneller Handwerkskunst gebraute Bier besticht mit ausgewogenem Geschmack, hellgoldener Farbe und feinporiger, stabiler Schaumkrone. „Das Gold Ochsen Ulmer Hell ist mit seinem Geschmacksprofil der ideale Begleiter für die unterschiedlichsten Anlässe, vom traditionellen Frühschoppen und Biergartenbesuch bis zum Feierabendbier zu Hause oder in der Szenegastronomie. Aus diesem Grund sind wir uns sicher, dass es eine tolle Alternative zu anderen alkoholischen Getränken bietet. Traditionsbewusste Liebhaber bodenständiger Biere wird es genauso begeistern wie trendorientierte Genießer oder Damen, die sonst eher zu Weinschorle oder Prosecco greifen würden", so Gold Ochsen-Geschäftsführerin Ulrike Freund. Das Gold Ochsen Ulmer Hell ist ab sofort im gesamten Vertriebsgebiet von Gold Ochsen sowie im Online-Shop erhältlich. Seit einigen Jahren liegt „Helles" stark im Trend. Zunächst eher im bayerischen und süddeutschen Raum verbreitet, wird es heute deutschlandweit mit zweistelligen Zuwachsraten nachgefragt. Grund genug für Gold Ochsen, sein Portfolio um diese Bierspezialität zu erweitern. Das Ulmer Hell ergänzt das umfangreiche Sortiment der Traditionsbrauerei perfekt und schlägt die Brücke zwischen dem OXX Lager und dem Gold Ochsen Original. Dabei bringt es als Neuzugang eine große Portion Tradition mit: Bereits bis in die 60er Jahre wurde das Bier angeboten, dann aufgrund veränderter Geschmacksvorlieben aus dem Sortiment genommen.
Der aktuelle Hype um das „Helle" führte jetzt zur Neuauflage, die nach dem gleichen Rezept wie damals gebraut wird. Laut Stephan Verdi, 1. Braumeister und technischer Betriebsleiter bei Gold Ochsen, verzeiht die Herstellung keine handwerklichen Fehler: „Ein ‚Helles' stellt höchste Ansprüche an die Braukunst. Da es sozusagen ein Bier ohne Ecken und Kanten ist, schmeckt man jeden technischen Fehler sofort. Aus diesem Grund gilt es sehr präzise zu arbeiten, um am Ende ein schmackhaftes Bier zu erhalten."
Mit dem Ergebnis ist der Profi mehr als zufrieden und freut sich, dass er das alte Rezept mit dem Ulmer Hell wieder zum Leben erwecken konnte. Eine Hommage an die Tradition ist Gold Ochsen auch mit der Wahl des Flaschenetiketts gelungen: Es zieht mit einem modern interpretierten, gelungenen Retro-Look in den Farben Petrol und Beige die Blicke auf sich. Ein ebenfalls speziell im Retro-Look designtes Glas macht den Genuss des Gold Ochsen Ulmer Hell perfekt. Das untergärig gebraute, feingehopfte Bier hat einen Stammwürzegehalt von 11,4 Prozent und wartet mit 4,9 Volumenprozent Alkohol auf. Dank der weitreichenden Handwerkskunst der Traditionsbrauerei sind der verwendete Tettnanger Aromahopfen und das Gerstenmalz perfekt ausbalanciert und machen das Bier mit ausgewogenen Süß- und Bitternuancen besonders süffig. Die für ein „Helles" typisch lange Lagerzeit sorgt dafür, dass die Bierspezialität länger frisch bleibt und sich am Gaumen besonders sanft und feinperlig präsentiert. „Mit dem Ulmer Hell bieten wir ein geschmacklich ausbalanciertes Bier an, das sich optimal in unser breites Sortiment an Qualitätsbieren einreiht. Einerseits unterstützen wir unsere Handelspartner so noch besser, alle Wünsche ihrer Kunden mit den Spezialitäten von Gold Ochsen zu bedienen. Zum anderen haben nun unsere Gastronomiepartner die perfekte Auswahl von insgesamt 20 Sorten", so Gold Ochsen-Marketing- und Vertriebsleiter Frank U. Schlagenhauf.
Das Gold Ochsen Ulmer Hell wird zunächst in der 0,5-Liter-Euroflasche und 0,5-Liter-Do se angeboten. Die Euroflasche ist im Kasten mit 20 x 0,5 Liter und handlich als Sixpack erhältlich. Im weiteren Verlauf wird das Sortiment um 0,33-Liter-Flaschen (24 x 0,33 Liter und 6 x 0,33 Liter) ergänzt. Für die Gastronomie ist das Ulmer Hell auch im Fass erhältlich.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben