Ulm News, 05.03.2019 11:23
NaturFreunde Ulm fahren am 10. März zur Anti-AKW Demonstration nach Neckarwestheim
Die NaturFreunde Ulm fahren am 10. März zur Demonstration beim Atomkraftwerk Neckarwestheim. Treffpunkt zur gemeinsamen Zugfahrt (Baden-Württemberg-Ticket) nach Kirchheim/Neckar um 10.30 Uhr vor dem Ulmer Hauptbahnhof.
Trotz Fukushima sind in der BRD immer noch sieben Atomreaktoren in Betrieb und sollen bis 2023 weiteren Atomstrom und Atommüll produzieren. Erneuerbare können den Atomstrom längst ersetzen, schreibt der bei der jüngsten Mitgliederversammlung erneut im Amt bestätigte Naturfreunde-Vorsitzende Hans-Peter Zagermann. . „CASTOR-Zwischenlager“ werden zu unsicheren Langzeitlagern. Die Uranfabriken in Lingen (NRW) und Gronau (Niedersachsen) sorgen weiter dafür, dass die AKWs hier und weltweit mit Brennelementen versorgt werden. Am KIT der Universität Karlsruhe wird mit Steuergeldern in aller Stille an der nächsten Generation von AKWs gearbeitet. Atomausstieg sieht anders aus, kritisiert Zagermann. "Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke verseuchen die Umwelt. Der umweltschädliche „Dreckstrom“ verstopft die Leitungen und verhindert die weitere rasche Energiewende. Mit den seit 2017 geltenden neuen Zwangsvorschriften soll die erfolgreiche dezentrale Energiewende von unten mit inzwischen 41% der Nettostromerzeugung ausgebremst werden. Die Energiewende wird künstlich teuer gerechnet und zusätzlich mit Milliarden Euro teuren Privilegien zu Gunsten der Stromkonzerne belastet. Insgesamt aber ist Strom aus erneuerbaren Energien bereits jetzt günstiger als Kohle und Atom. Und vor allem: nichts wird teurer als eine zu späte Energiewende", betont der Vorsitzende der Ulmer Naturfreunde. Die NaturFreunde Ulm fahren am 10. März 2019 zur Demonstration beim Atomkraftwerk Neckarwestheim. Treffpunkt zur gemeinsamen Zugfahrt (Baden-Württemberg-Ticket) nach Kirchheim/Neckar um 10.30 Uhr vor dem Ulmer Hauptbahnhof. Infos und Anmeldung bei Hans-Peter Zagermann, Tel. (0731) 42671.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen