ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.02.2019 11:33

20. February 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ein Leitfaden zum Immobiliendarlehen


 Ob man sich nun den Traum vom ersten Eigenheim erfüllen oder eine bereits bestehende Immobilie aufrüsten will – beides ist in den meisten Fällen mit hohen Kosten verbunden. Da das eigene Vermögen für solche Projekte oft nicht ausreichend ist, wird häufig ein Darlehen aufgenommen, um die Immobilie oder die Renovierungsmaßnahmen zu finanzieren. Bei der Auswahl eines passenden und kostengünstigen Kredits gibt es jedoch einiges zu beachten. 

 Welche Möglichkeiten gibt es, eine Immobilie zu finanzieren?

Grundsätzlich eignen sich hierfür zwei Arten von Krediten. Die erste und wohl am häufigsten verwendete Kreditart ist das Annuitätsdarlehen. Hierunter versteht man einen klassischen Kredit, mit dem man sich von der Bank, mit nur wenig Eigenkapital, die für den Kauf benötigten finanziellen Mittel leihen können. Jeden Monat zahlt man dann festgelegte Hypothekenraten an die Bank zurück. Diese beinhalten sowohl die Tilgung des Kredits als auch die Zinsen. Der Vorteil eines Annuitätsdarlehens ist, dass man nicht große Geldsummen ansparen müssen, die monatlichen Raten fest definiert sind und der Kredit, aufgrund des derzeit sehr niedrigen Leitzinses der EZB, relativ günstig ist. Allerdings gilt die übliche Zinsbindung oft nur für einen limitierten Zeitraum und somit können die Zinsen mit der Zeit steigen, falls der Leitzins in Zukunft angehoben werden sollte.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit einen Bausparvertrag abzuschließen, um Ihr Eigenheim zu finanzieren. Hierfür wird jedoch ein höheres Eigenkapital von etwa 50 Prozent der Kaufsumme benötigt. Der Restbetrag wird durch den Kredit bezahlt. Das Eigenkapital wird als Teil des Bausparvertrags verzinst, woraus sich eine gute Geldanlage ergibt.
Aufgrund des geringen Risikos für den Kreditgeber profitiert man außerdem von einem niedrigeren und oft festgeschriebenen Zinssatz. Zudem sind Sondertilgungen, anders als bei normalen Krediten, normalerweise ohne Gebühren möglich. Neben dem benötigten Eigenkapital hat der Bausparvertrag jedoch zusätzlich den Nachteil, dass der Kredit relativ schnell zurückgezahlt werden muss. Da die Zinsen auf das eingezahlte Kapital zurzeit sehr niedrig sind, hat der Bausparvertrag in den letzten Jahren viel an Attraktivität eingebüßt. Der Umbau oder die Renovierung einer bestehenden Immobilie ist in der Regel um einiges kostengünstiger als die ursprüngliche Finanzierung.
Trotzdem werden in vielen Fällen zusätzlich zum Eigenkapital noch weitere Finanzierungsmethoden benötigt. Neben einem herkömmlichen Darlehen eignet sich hierfür zum Beispiel ein sogenannter Pfandkredit. Bei diesem nimmt man eine Hypothek auf und überträgt dem Kreditgeber das Pfandrecht an der Immobilie. Dies bedeutet, dass die Bank das Haus oder die Wohnung pfänden kann, falls man den Ratenzahlungen nicht nachkommen kann. Vorteil eines solchen Kredits ist jedoch, dass man wegen des sehr geringen Risikos von sehr niedrigen Zinssätzen profitieren kann. Des Weiteren hat man, je nach Wert des Hauses oder der Wohnung, auch möglicherweise Zugang zu einer höheren Kreditsumme.
Der Immobilienkäufer sollte sich jedoch sicher sein, dass er den monatlichen Zahlungen nachkommen kann, um Komplikationen zu vermeiden. Und da der Pfandkredit-Markt recht unübersichtlich ist, sollten man einen seriösen Anbieter auswählen, wie zum Beispiel die auf dem Vergleichsportal kredittestsieger.org gründlich getesteten Firmen.
Welche Finanzierungsmethode die richtige ist, hängt ganz von der persönlichen finanziellen Situation ab. Wichtige Faktoren sind zum Beispiel das zur Verfügung stehende Eigenkapital sowie monatliche Einnahmen, die zur Tilgung des Kredits verwendet werden können. Ein guter Anhaltspunkt für die Recherche sind Vergleichsportale. Auf diesen werden Kredite vieler verschiedener Anbieter verglichen und Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Darlehen hervorgehoben.
Dies gibt einen guten Überblick über die zur Verfügung stehen den Angebote und kann dabei helfen, die Auswahl der infrage kommenden Banken einzugrenzen. Bei der Suche nach einem passend en Immobiliendarlehen ist in erster Linie der Zinssatz entscheidend. Dieser hängt in der Regel sowohl vom Kreditinstitut als auch von Ihrer Bonität, der Laufzeit des Kredits und der Kreditsumme ab. Auch die Art des Zinses ist zu beachten. Die Wahl zwischen festem und variablem Zinssatz kann über die Jahre zu großen Preisunterschieden führen.
Deshalb sollte der Immobilienkäufer sich zuvor gut informieren, welcher Zinssatz für die aktuellen Marktbedingungen geeignet ist. Zuletzt sollten auch die mit dem Darlehen verbundenen Konditionen berücksichtigt werden. Eine kostenlose Sondertilgung könnte zum Beispiel von Vorteil sein. Zudem können manche Banken zusätzliche Gebühren erheben, die man unbedingt berücksichtigten sollte. Ungewöhnliche oder unklare Gebühren oder Konditionen sind oft ein Ausschlusskriterium für ein bestimmtes Angebot. Alles in Allem kann es sich bei der Finanzierung von Immobilien oder Umbauarbeiten um einen komplexen und kostspieligen Prozess handeln, der gut geplant werden sollte. Es stehen, je nach Situation, eine Vielzahl von Kreditinstituten und Darlehensangeboten zur Verfügung, die gründlich geprüft werden sollten. Hierbei sollte besonders auf die oben genannten Faktoren geachtet werden. Bei der endgültigen Entscheidung ist es jedoch ratsam einen Berater hinzuzuziehen. Dieser kann helfen die bestmögliche Finanzierungsmethode zu ermitteln und zu beantragen. Somit kann man  bares Geld sparen und die Traumprojekte verwirklichen.



Mrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Sep 30

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben