Ulm News, 04.02.2019 11:57
Ampelanlage am Ehinger Tor wird umgebaut
schließen
Beschreibung: Polizeibeamte regelten ab neun Uhr am Ehinger Tor den Verkehr von Hand anstelle der vorhandenen Ampelanlage.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Thomas Heckmann
Lizenz: © copyright
Autofahrer mussten sich am Montagvormittag in Ulm an fast vergessene Regeln erinnern. Polizeibeamte regelten ab neun Uhr morgens am Ehinger Tor den Verkehr von Hand anstelle der vorhandenen Ampelanlage.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Mit Handzeichen, weißen Handschuhen und Trillerpfeife leiteten die Beamten der Laupheimer Verkehrspolizei den Verkehr sicher über die Kreuzung. Dabei war nicht nur der Autoverkehr aus vier Richtungen zu regeln, sondern zwischendrin noch die Linienbusse und Straßenbahnen auf ihren Sonderspuren.
Zusätzlich kamen noch die Fußgänger dazu, vor allem die Schüler des Hans-und-Sophie-Scholl-Gymnasium. „Jetzt lauft halt auch zu, wenn ich es euch sage“, musste da auch mal auf schwäbisch über die Kreuzung gerufen werden, weil die Schüler dann doch nicht queren wollten. Währenddessen war fast ein Dutzend Arbeiter damit beschäftigt, die Abdeckungen an den vorbereiteten neuen Ampeln abzunehmen und die alten Ampeln abzubauen. Nach einer knappen Stunde konnte die Interimssteuerung durch die Ampeln in Betrieb gehen. Bis zum 13. Februar werden die Ampeln durch moderne Nachfolger ersetzt. An diesem Tag wird dann das Provisorium abgebaut, dazu muss die Polizei wieder für eine Stunde den Verkehr regeln: „Siehst Du Brust oder Rücken, musst Du die Bremse drücken“, denn gemeinsam mit den seitlich ausgestreckten Armen bedeutet das „Halt“. Ein nach oben gestreckter Arm ist wie das Gelblicht an der Ampel ein Vorsichtssignal, dass nun eine Änderung kommt. Wenn man den Polizisten nur von der Seite sieht, ist es „grün“.
Am Montag haben die Ulmer Autofahrer diese Regeln unfallfrei umsetzen können.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












