Ulm News, 02.02.2019 09:00
Beim Heiraten an Umweltschutz denken - Muss man immer Luftballons steigen lassen?


Beschreibung: Der Brauch mit Helium befüllte Luftballons in den Sommerhimmel steigen zu lassen, ist nicht gut für die Umwelt.
Fotograf: Jascha Pansch

Ein große Hochzeit und Umweltschutz. Muss man daran denken? Ja, meint unser Hochzeits-Kolumnist Jascha Pansch, dem beispielsweise die vielen Luftballons, die zu solchen Anlässen in die Luft gelassen werden, ein Dorn im Auge sind.
"Umweltschutz, Klimaveränderungen, Tierschutz. Alles ein großes Thema. Und für die meisten User auf den sozialen Plattformen eigentlich total verständlich. Es entwickelt sich ein kollektives Bewusstsein für ein schönes, klimafreundliches Miteinander. Zumindest im Netz hat es den Anschein. Im realen Leben sieht es oft anders aus. Man kann ja selber, allein und klein wie man ist, nichts bewirken und die anderen werden es schon richten. Und wo wir jetzt zum Hauptthema kommen.
"Was redet der Typ eigentlich von Umweltschutz? Ich will doch wissen, wo ich die schönsten Kleider herbekomme", denkt sich jetzt so manche Braut. Tut mir leid, da musst Du jetzt durch. Es ist ein Thema, dass uns alle angeht und auch vor jeder Hochzeit in ganz Deutschland, Europa und überall auf der Welt vermutlich zelebriert wird. Es geht um den Brauch mit Helium befüllte Luftballons in den Sommerhimmel steigen zu lassen. Da sind nämlich ganz viele gut gemeinte Wünsche drin. In den Ballons. Zusammen mit dem Helium und den ganzen anderen Schadstoffen was so ein Gummiteil eben zum Fliegen und anschließendem in der Pampa rumliegen braucht. Jascha Pansch aka. JAP-Fotografie, langjähriger hauptberuflicher Hochzeitsfotograf aus der Region bloggt ab und an in verschiedenen Netzwerken und Communities über die Guten- aber auch die Schattenseiten im Hochzeitsbusiness. Diesmal gibt es einen Artikel in dem Magazin der "5 Sterne Hochzeit", der das Thema Luftballons sind Umweltverschmutzung behandelt. Die 5 Sterne sind ein Zusammenschluß von Hochzeitsdienstleistern mit langjähriger Erfahrung mit dem Ziel zukünftige Brautpaaren einen Mehrwert an Qualität und Sicherheit bei ihrem großen Tag zu bieten. Wir haben ein gutes Gefühl, dass die Anzahl der Hochzeiten, die Luftballons steigen lassen, in 2019 deutlich abnehmen wird. Es gibt mittlerweile in Deutschland auch schon Hochzeitsfotografen, die diesen "Brauch" nicht mehr fotografieren und sich bei den Vorgesprächen mit den Brautpaaren dagegen aussprechen.
Und auch TV-Prominente Wedding-Planner wie Froonck bei der Vox-Sendung "4 Hochzeiten und eine Traumreise" setzen sich mittlerweile für den Umweltschutz ein. Wir freuen uns auf viele Ballonfreie Hochzeiten dieses Jahr!"







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen