Ulm News, 10.01.2019 12:30
Zukunftsweisende Forschung zur „Erklärbaren Künstlichen Intelligenz“
Im Zuge des Förderprogramms "Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg" finanziert das Land eine neue Juniorprofessur an der Universität Ulm. Die Juniorprofessur "Erklärbare Künstliche Intelligenz" fügt sich in den strategischen Entwicklungsbereich der Universität "Kognitive Systeme und Mensch-Technik-Interaktion" ein. Mit insgesamt sechs Millionen Euro fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zehn Juniorprofessuren zur Künstlichen Intelligenz an den Landesuniversitäten.
Das Land Baden-Württemberg richtet zehn neue Juniorprofessuren zur Künstlichen Intelligenz ein. Im Zuge des Förderprogramms „Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ (KI-BW) erhält die Universität Ulm eine auf sechs Jahre ausgerichtete Juniorprofessur im zukunftsweisenden Forschungsbereich „Erklärbare Künstliche Intelligenz“. Insgesamt finanziert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) KI-Juniorprofessuren an den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Mannheim und Ulm sowie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit sechs Millionen Euro.
Die Förderung umfasst Ausstattung im Bereich Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. An der Universität Ulm stärkt die Juniorprofessur „Erklärbare Künstliche Intelligenz“ den strategischen Entwicklungsbereich "Kognitive Systeme und Mensch-Technik-Interaktion". In diesem Forschungsbereich werden innovative Technologien zur Realisierung künstlicher kognitiver Systeme und neuartige Konzepte zur Mensch-Technik-Interaktion entwickelt. „Um das Verhalten von künstlichen Intelligenzen transparent zu machen und um die Vertrauenswürdigkeit sowie Akzeptanz solcher Systeme zu steigern, ist das Forschungsfeld ,Erklärbare Künstliche Intelligenz‘ von zentraler Bedeutung. Mit der Juniorprofessur wird dieser Bereich an der Universität Ulm etabliert“, sagt der Ulmer Universitätspräsident und Medieninformatiker Professor Michael Weber. Die neue Juniorprofessorin oder der neue Juniorprofessor kann voraussichtlich im Wintersemester 2019/20 die Arbeit aufnehmen.
Je nach Ausrichtung wird die Stelle am Institut für Künstliche Intelligenz oder am Institut für Neuroinformatik angesiedelt. Das Land fördert diese neue Juniorprofessur an der Uni Ulm und stattet die Stelle zusätzlich mit 600 000 Euro für vier Jahre aus. Die Universität Ulm bringt für das fünfte und sechste Jahr der Juniorprofessur rund 300 000 Euro ein. „Wir bündeln die Kräfte, um Baden-Württemberg zu einem noch stärkeren KI-Forschungsstandort zu machen.
Mit den neuen Professuren bauen wir Kompetenz im ganzen Land auf. Ob Datenauswertung, Autonomes Fahren oder Smart Home, Industrie 4.0 oder Wissenschaft – Methoden der Künstlichen Intelligenz zu entwickeln und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu erforschen, ist von größter Bedeutung für unsere Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen