Ulm News, 14.01.2019 11:00
Lausige Zeiten in Kindergärten und Schulen: Parasiten haben Hochsaison


Beschreibung: Lausige Zeiten in Kindergärten und Schulen. Parasiten haben Hochsaison.
Fotograf: WetterOnline

Kaum beginnt die kalte Jahreszeit, startet in Kindergärten und Schulen das große Jucken auf den Köpfen. Einer der ältesten und häufigsten Quälgeister des Menschen profitiert von dessen Lebensweise.
Wohlfühltemperatur und Luftfeuchtigkeit
Der Grund für das vermehrte Auftreten von Läusen in der kalten Jahreszeit ist nicht ihre Vorliebe für niedrige Temperaturen. Ganz im Gegenteil: Sie lieben es warm. „Bei Temperaturen von 28 bis 32 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit fühlen sich Läuse besonders wohl. Die Luftfeuchtigkeit ist zwar in geheizten Räumen eher niedrig, aber am Haaransatz von Menschen aufgrund von Schweiß trotzdem in der Regel hoch“, erklärt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe bei WetterOnline, und ergänzt: „Für die Laus selbst ist die Jahreszeit also völlig unwichtig.“
Mensch und Laus
Der Mensch ist die alleinige Lebensgrundlage der Kopflaus. Nur auf unseren Köpfen können die Läuse überleben, sich vermehren und Nahrung finden, indem sie Blut saugen. Entscheidend für die Ausbreitung der Parasiten ist das Verhalten des Menschen. Je öfter man „die Köpfe zusammensteckt“, desto leichter kann die Laus von einem Kopf zum anderen krabbeln. Da man naturgemäß im Herbst und Winter mehr Zeit mit anderen auf engerem Raum verbringt, erleichtert das den Parasiten den Umstieg von Wirt zu Wirt. Der Run auf die Kinderarztpraxen in Sachen Läuse geht übrigens bereits im September los, da Kopfläuse häufig als Urlaubssouvenirs mitgebracht werden. Denn auch in der schönsten Zeit des Jahres haben Köpfe und Haare manchmal für etwas längere Zeit Kontakt, zum Beispiel im Ferienlager.
Geschärfte Aufmerksamkeit
Um einen Befall von Kopfläusen und deren Verbreitung zu vermeiden, ist es sehr wichtig, aufmerksam zu sein. Bei häufigem Kopfjucken und -kratzen sollte schnell reagiert werden. Ein Besuch beim Kinderarzt klärt den Verdacht sofort auf. In der Apotheke gibt es wirksame Mittel zur Läusebekämpfung. Kindergarten und Schule sollten bei Befall umgehend informiert werden und das befallene Kind zuhause bleiben bis die Behandlung erfolgt ist, um einen Pingpong-Effekt zu verhindern. Solange die Läuse mobil sind, ist eine Ansteckung möglich.
Hygienemaßnahmen
Da Kopfläuse nur selten den menschlichen Kopf verlassen, ist eine Ansteckung über Gegenstände sehr unwahrscheinlich. Groß angelegte Reinigungsmaßnahmen sind daher von untergeordneter Bedeutung. Das Robert-Koch-Institut rät, vorsorglich Kämme, Haarbürsten, Haarspangen und -gummis in heißer Seifenlösung zu reinigen. Bettwäsche, Schlafanzüge, Handtücher und Unterwäsche sollten gewechselt werden. Weitere Gegenstände, die mit dem Kopf in Berührung gekommen sein könnten, beispielsweise Kuscheltiere, sollten drei Tage lang in einer Plastiktüte luftdicht aufbewahrt werden. Läuse können ohne menschliches Blut nur ca. 55 Stunden überleben. Insektizide sind vollkommen unnötig.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen