Ulm News, 17.12.2018 12:08
Tipps für gute Werbung
Kleine Unternehmen scheitern manchmal, weil es die Geschäftsführer nicht schaffen, kreative Werkzeuge für die Werbung einzusetzen. Es gibt verschiedene Konzepte, um mehr Aufmerksamkeit für das neu gegründete Unternehmen zu schaffen.
Unternehmen und Namen an gut sichtbaren Stellen platzieren
Plakatwände, Anzeigen in Zeitungen und Flyer kennen alle. Allerdings ist dies nicht besonders kreativ. So gehen viele neu gegründete Unternehmen vor. Wenn man aus der Masse herausstechen will, muss man versuchen den Namen oder das Firmenlogo auf die Bänke an der Bushaltestelle zu bekommen. Weiterhin sollte man für diesen Zwecke auch bedruckte T-Shirts, Stifte und Werbegeschenke verwenden. Besonders empfehlenswert ist es, Turnbeutel zu bedrucken.
Auf diese Weise kann das Unternehmen an vielen Orten sichtbar gemacht werden. Diejenigen, die mit einem Turnbeutel durch die Gegend laufen, sind Blicken von mehreren tausend Menschen ausgesetzt. Die Chance, dass sich jemand auf die Werbeanzeige auf dem Turnbeutel meldet, ist recht hoch.
An einigen lokalen Geschäftsorganisationen auftreten
Gewerkschaften, Handelskammern und kleinere Geschäftsclubs, stellen hervorragende Möglichkeiten dar, um die Dienstleistungen oder Produkte anderen Menschen zu eröffnen. Weiterhin kann man auch besser herausfinden, welche Probleme die Menschen haben und inwiefern man ihre Probleme lösen kann. Gleichzeitig erfährt man bei dieser Vorgehensweise auch, wie die Konkurrenz denkt. Entscheidend ist, dass man es sich zur Gewohnheit macht, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Öffentlich über das Unternehmen oder über die Branche sprechen
Jeder gute Artikel, welchen man ein einen Blog oder in einem Wirtschaftsmagazin findet, kann die Dienstleistungen, den Namen oder das Produkt besser an die Öffentlichkeit bringen. Viele Menschen suchen auch direkt auf Webseiten nach Beiträgen, um Lösungen zu ihren Problemen zu finden. Diese Vorgehensweise ist nicht nur besser, sondern auch günstiger als eine Anzeige, die in einer Zeitschrift geschaltet wird. Man verschafft sich dadurch mehr Glaubwürdigkeit, zumal die Zahl der Internet-User ständig ansteigt.
Online Werbung machen
Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Viele Zielgruppen findet man bei der richtigen Vorgehensweise auch im Internet. Schaltet man digitale Werbeanzeigen zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Orten, so kann man auf diese Weise viel effektiver neue Zielgruppen erschließen. Online Marketing ist ein sehr breiter Begriff und es gibt heute eine Fülle von effektiven Marketing Tools. Eine Beratung in diesem Bereich in Anspruch zu nehmen, kann sich auf jeden Fall lohnen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen