Ulm News, 06.12.2018 16:37
Martin Jainz und Timo Schirrmacher wechseln vom Oberligisten Memmingen Indians zu den Donau Devils
 schließen
							
          
    Beschreibung: Martin Jainz und Timo Schirrmacher kommen vom Oberligisten Memmingen Indians an die Donau.
Zwei Neuzugänge bei den Devils Der VfE Ulm/Neu-Ulm hat sich nochmals verstärkt. Martin Jainz und Timo Schirrmacher kommen vom Oberligisten Memmingen Indians an die Donau.
Verteidiger Martin Jainz kehrt nach 13 Jahren beim ECDC Memmingen zu seinem Heimatverein zurück. Der Ex-Teamkapitän des Oberligisten will nach der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte im Eisstadion Neu-Ulm mit dem VfE Ulm/Neu-Ulm den ganz großen Wurf mit dem Sprung in die Bayernliga ins Visier nehmen. „Als Sportler will ich immer das Maximum erreichen. Wenn alle Spieler fit sind und zur Verfügung stehen, bin ich davon überzeugt, dass wir den Aufstieg auch schaffen können“, betont der 36-Jährige. Der Grund für den Eishockey-Abschied aus dem Allgäu ist die berufliche Beanspruchung. „Ich arbeite 40 Stunden und habe dann sieben bis acht Mal Training pro Woche. Das war nicht mehr zu stemmen.“, sagt Jainz. Es gab zwar auch Anfragen anderer Vereine, die für Ihn selbst aber keine Alternative zu den Devils waren. Er will nun dort sportlich etwas zurückgeben, wo er herkommt. Da die Rückennummer 88 bereits bei den Devils von Daniel Sommer belegt ist, wird Martin mit der Rückennummer 9 vor den Devils-Torhütern aufräumen. „Wir können uns glücklich schätzen, dass sich Martin und Timo uns angeschlossen haben. Martin ist ein Urgestein in der Region und seine Eishockey-Vita ist schon sehr beeindruckend. Er ist eine absolute Bereicherung für die Mannschaft, für den Verein und für die Fans.“, so Trainer Linke. Der 21-jährige Timo Schirrmacher ist ein 174 cm großer Center und durchlief im Nachwuchs bereits einige namhafte Vereine – so spielte er für den Augsburger EV, die Starbulls Rosenheim und den ESV Kaufbeuren, bevor er sein Seniorendebüt bei den Sonthofen Bulls in der Oberliga bestritt. Danach wechselte der schnelle und kampfstarke Stürmer zu seinem Heimatverein ECDC Memmingen Indians. Bei den Devils wird Timo mit der Rückennummer 21 auflaufen. „Mit Timo bekommen wir einen jungen, aber sehr gut ausgebildeten Spieler, der in den letzten beiden Jahren wenig Spielpraxis erhalten hat. In Ulm hat er jetzt die Chance, sich mehr Einsätze zu erarbeiten und auch Verantwortung auf dem Eis zu tragen. Trotz des Wechsels in die Landesliga bin ich überzeugt davon, dass wir Timo dabei helfen können ein besserer Spieler zu werden.“, so Trainer Robert Linke. „Durch die beiden neuen Spieler bekommen wir zusätzlich Qualität zu unserem ohnehin guten Kader. Wir haben nun einen sehr tiefen Kader und können auf Formschwankungen, Verletzungen, etc. besser reagieren. Unser Ziel mit dem jetzigen Team ist es natürlich an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga teilzunehmen und uns für das Finale um die Landesligameisterschaft zu qualifizieren. Vielleicht gelingt es uns auch den ein oder anderen Bayernligisten zu ärgern.“, so Linke.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








									
				
  