Ulm News, 05.12.2018 18:52
Standortrankings zeigen: Wirtschaft in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung florieren
Die Wirtschaft in Ulm floriert – zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Städteranking. Aufgrund von guten Standortbedingungen konnte Ulm sogar andere Städte aus Baden-Württemberg wie Karlsruhe, Freiburg oder die Universitätsstadt Heidelberg hinter sich lassen. Auch das Ulmer Umland bestätigt diesen Eindruck, beheimatet sie doch viele innovative Unternehmen. Ein Überblick.
Platz 8 für Ulm: Warum die Stadt wirtschaftlich so stark ist
Von 71 kreisfreien Städten belegt Ulm einen spitzenmäßigen achten Platz. „Ulm ist ein gutes Beispiel für die Standortqualität, die Deutschland auch abseits der großen Metropolen bietet“, zitiert swp.de den Städtevergleich, der von der WirtschaftsWoche in Zusammenarbeit mit Immobilienscout24 und IW Consult vorgenommen wurde. Während der erste Platz – wenig verwunderlich – an die bayerische Landeshauptstadt München ging, konnte Ulm andere wirtschaftlich starke Städte in Baden-Württemberg hinter sich lassen,
darunter Karlsruhe (Platz 12), Freiburg (Platz 15) und Heidelberg (Platz 22).
Als Gründe nennt swp.de vor allem den niedrigen Gewerbesteuersatz und die mit 3,3 Prozent sehr niedrige Arbeitslosenquote in der Stadt. Gute Standortfaktoren bietet die Stadt aber nicht nur für Unternehmen: Arbeitnehmer profitieren von einer guten Kita-Infrastruktur (Einzelranking Platz 3) und einer allgemein hohen Lebensqualität.
Angesiedelt in wirtschaftlich zusammenwachsender Grenzregion
Die Faktoren gelten auch für die benachbarten Gemeinden in der ehemals
konkurrenzorientierten Grenzregion zwischen Württemberg mit Ulm, das dem Land erst 1810 auf Druck Napoleons zugesprochen wurde, und dem bis heute zu Bayern gehörenden Neu-Ulm. Seit nunmehr 18 Jahren setzt sich der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm dafür ein, dass wirtschaftlich zusammenwächst, was zusammengehört. Von einem starken Standort profitiert schließlich die ganze Region: Denn auch in der bayerischen Nachbarregion sind innovative Unternehmen ansässig, die Arbeitsplätze schaffen – auch über alte Grenzen hinaus.
Innovative Unternehmen in Ulm und Umgebung
Ein Beispiel ist das in Kötz ansässige Unternehmen AL-KO Fahrzeugtechnik, das für innovative Fahrwerkstechnik, Komponenten und Zubehörteile in den Bereichen Wohnmobile, Caravans, Anhänger sowie leichte Nutzfahrzeuge bekannt ist. Im Deutschland Test von Focus Money, einer Studie zu den 5.000 mitarbeiterstärksten Firmen des Landes, gab es für AL-KO Fahrzeugtechnik kürzlich die Auszeichnung als „innovativstes Unternehmen“ der Reisemobil- und Caravanbranche. Doch auch diesseits der Donau sind viele führende Unternehmen ansässig: So finden sich in der Liste der IHK mit den Top- Unternehmen Branchenriesen aus der Logistik wie Dachser und Seifert Logistics, aber auch Seeberger, Nagel, Mayser oder Liebherr. Neben den etablierten Größen sind es aber auch Start-ups, die man eher in München oder Berlin vermuten würde, die in Ulm so manche Innovation austüfteln: Eines von ihnen ist EQUIL. Mit dem kürzlich gewonnenen EXIST-Gründerstipendium sollen marktreife Smart- Bekleidungsstücke entwickelt werden. So soll das T-Shirt der Zukunft via Sensor Verspannungen erkennen und den Büroalltag gesünder machen. Mit so viel Innovation ist die Region bestens für die digitale Zukunft gewappnet.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen