Ulm News, 28.11.2018 14:00
Der Ulmer Weihnachtsmarkt und seine Attraktionen


Beschreibung: Gemütlich und warm ist es in der Märchen-Jurte
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ralf Grimminger
Lizenz: © copyright

Der Ulmer Weihnachtsmarkt bietet kleinen und großen Besuchern besondere Attraktionen.
Die lebendige Krippe
In der Mitte des Ulmer Weihnachtsmarktes Marktes befindet sich die Krippe mit Schafen und einem geselligen Esel. Die Tiere machen das Krippenbild von Josef, Maria und dem Jesuskind für hautnah erlebbar. Die Krippe mit Esel, Schafen und Schäfchen sind alljährlich ein großer Magnet vor allem für Kinder.
Süße Steiff-Figuren hinter Glas
Die Steiff-Schauhütte zählt seit vielen Jahren zu den Attraktionen auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr ist hinter den Glasfenstern es in der kleinen Winterlandschaft ein idyllisches Dorf samt Schloss zu entdecken.
Feuer und Glas
Der bekannte Glaskünstler HansJoachim Ittig aus Wertheim am Main und sein Team bearbeiten in den vier Wochen wieder Tonnen von Glas direkt vor den Augen der Besucher auf dem Weihnachtsmarkt. Über der heißen Flamme fertigt der Glasbläser beeindruckend schöne Kugeln und kunstvoll geformte Gefäße an.
Der Märchenwald
Der Märchenwald ist die Idylle im Weihnachtsmarkt. Ruhiger, verwunschener und weihnachtlich-romantisch ist der Teil, der den Kindern vorbehalten ist. Am südlichen Münsterplatz dampft eine echte Dampflokomotive im Maßstab 1:4 mit Kindern im Gepäck ihre Runden in einer liebevoll gestalteten Märchenlandschaft, vorbei an Märchenfiguren und durch Tunnels hindurch. In der Mitte des Märchenwalds ist eine große Miniatur-Eisenbahn mit schöner Landschaft aufgebaut und von einem Hochstand haben die die großen und kleinen Besucher einen tollen Überblick über den Märchenwald.
Märchen in der Jurte
Die mongolische Jurte vor dem Neuen Bau ist der ideale Platz, um innenzuhalten und zur Ruhe zu kommen. In der Jurte werden spannende, besinnliche und poetische Geschichten vorgetragen. In der großen Jurte, ausgestattet mit großen Kissen, sorgt ein Holzofen für angenehme Wärme. In dieser wohligen Atmosphäre präsentieren Schauspieler ihre Fabeln und Geschichten so lebendig, dass es eine Freude ist zuzuhören. Werktags jeweils um 15:30 und 17:00 Uhr. Am Wochenende jeweils um 11:00, 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr (sonntags auch um 12:30 Uhr). Für alle ab 4 Jahren.
Für Kindergartengruppen und Schulklassen gegen Anmeldung, werktags jeweils um 9:00, 10:15 und 11:30 Uhr.
Abendtermine für Erwachsene sind um 19.30 Uhr Mittwoch, 28.11.: „Orientalische Kaffeehausgeschichten“ Donnerstag: 29.11.: „Wieder neue freche Frauenmärchen“ Freitag, 30.11.: „Neue freche Männermärchen“ Mittwoch, 5.12.: „Wieder neue Geschichten von Schätzen und Wünschen“ Donnerstag, 6.12.: „Skandinavische Wintermärchen“ Freitag, 7.12.: „Märchen aus Schwaben rund um Ulm“ Mittwoch, 12.12.: „Märchen aus Russland“ Donnerstag, 13. Dezember: „Geschichten am Kaminfeuer“ Freitag, 14.12.: „Märchen vom Essen und Trinken“ Diienstag, 18.12.: „Irischer Märchenabend“ Mittoch, 19.12.: „Gruselgeschichten zu den Rauhnächten“ Alle Abendtermine mit Tine Mehls und Live-Musik Eintritt: 4 €uro, Abendtermine kosten 10 €uro pro Person.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen