ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.11.2018 00:26

21. November 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Unnötige 84:81-Niederlage bei AS Monaco - Ersatzgeschwächtes Ulmer Basketballteam verspielt Sieg in Schlussminuten


ratiopharm ulm führte bei AS Monaco bis zur 39. Minute und verlor am Ende aber mit 81:84 Punkten gegen AS Monaco, den Tabellenführer in der EuroCup-Gruppe. Ohne die erkrankten oder verletzten Evans, Schilling, Günther und Akpinar spielte das Ulmer Team hervorragernd, versäumte es aber den Sack zu zumachen und sich mit einem - verdienten - Sieg zu belohnen. Ballgewinne in den letzten Minuten wurden aber wieder fahrlässig oder zu hektisch nicht zu Punkten genutzt7,4 Sekunden vor dem Ende führten die Ulmer mit einem Punkt, dann trafen die Hausherren zum 81:82. 3,2 Sekunden vor Schluss warf Javonte Green aber seinen Einwurf statt zu Katin Reinhardt zum Gegner, der zum 81:84 einnetzte. Eine erneute unnötige Niederlage war besiegelt. 

Am Ende waren es 7,4 Sekunden, die ratiopharm ulm davon trennten, einen über zwei Jahre lang währenden Auswärtsfluch zu beenden. Dass das Team von Thorsten Leibenath nach zuvor 13 EuroCup-Auswärtsniederlagen in Folge auch im 14. Anlauf scheiterte, ist insofern besonders bitter, da sich ersatzgeschwächte Ulmer 38 Minuten lang nicht nur wehrten, sondern auch guten Basketball spielten – was anhand der dünnen Personaldecke schon einer kleinen Sensation gleichkommt.
Denn mit Dwayne Evans, Gavin Schilling und Per Günther waren drei Ulmer verletzungsbedingt erst gar nicht mit nach Monaco gereist. Als dann auch noch Ismet Akpinar krankheitsbedingt passen musste, stellte sich das Ulmer Team fast von selbst auf. Eine Überraschung hatte Thorsten Leibenath dann aber doch noch für seinen französischen Kontrahenten parat: Mit Ryan Thompson auf der Point Guard Position präsentierte der 43-Jährige eine bis dato noch nicht gewählte Variante. Doch auch Thompsons Beförderung zum Point Guard geschah nicht ganz freiwillig. Denn Patrick Miller, der letztlich auf 23 Minuten Einsatzzeit kam, war ebenso von einem grippalen Infekt geschwächt, wie der erst kürzlich genesene Katin Reinhardt. Doch die spielfähigen Ulmer schlugen sich mehr als tapfer: Von Beginn an führten die Gäste und konnten ihren Vorsprung nach sechs Minuten und einem Dreier von Fotu auf 10:14 ausbauen. Als dann Miller wenige Sekunden nach seiner Einwechslung ebenfalls aus der Distanz traf, zeigte die Anzeigetafel im „Stade Louis II“ ein 12:17 für Ulm an. Auch eine Auszeit von Sasa Filipovski brachte wenig für sein Team – im Gegenteil: in der 9. Minute führte ratiopharm ulm erstmals mit zehn Punkten (14:24). Dass der 20-jährige Chrissi Philipps in der 8. Minute sein EuroCup-Debüt feierte, ging in einem hochkonzentrierten ersten Viertel (16:27) und ohne Ulmer Ballverlust fast unter. Und Philipps, der am Wochenende maßgeblichen Anteil am Derby-Sieg der OrangeAcademy in Oberelchingen hatte, fügte sich auch bei den Profis gut ein: Mit solider Verteidigung und einem staubtrockenen Assist, den Ugrai in der 13. Minute zum 23:33 verwandelte. Dass der hochfavorisierte Tabellenführer der Gruppe A den Rückstand bis zur Halbzeit auf sechs Punkte reduzieren konnte (40:46), lag vornehmlich an zwei Spielern: Zunächst drehte „Swing Man“ Paul Lacombe auf (11 Zähler zur Halbzeit), dann war es Big Man Elmedin Kikanovic (13 Pkt.), der eine kurzzeitige Verletzung von Radosavljevic ausnutze und Nico Bretzel vor unlösbare Probleme stellte. Wer gedacht hatte, die ersatzgeschwächten Ulmer würden nun einbrechen, sah sich getäuscht. Mit einem 8:2-Run baute ratiopharm ulm die Führung nach der Pause wieder auf 42:54 aus. Doch die dann von Monaco ausgepackte Zonen-Verteidigung verlangsamte die Ulmer Offensive. Wenngleich Thompson mit seinem ersten Dreier der Saison auf 47:58 stellte, schmolz der Vorsprung bis auf fünf Punkte, bevor sich die Gäste mit einem 58:65 in die letzte Viertelpause retten konnten. Und auch im Schlussviertel behaupten sich die Gäste, weil immer wieder ein anderer Ulmer in die Bresche sprang: Mal war es Ugrai für Drei, dann Miller mit einem Offensivrebound und den anschließenden Punkten. Als noch gut sechs Minuten auf der Uhr waren, stand es so immer noch 64:73 für den Underdog. Doch dann war der Akku leer. Obwohl Monaco bzw. die Schiedsrichter den Ulmern in die Karten spielten, und die Gäste nach der Disqualifikation von Jarrod Jones alles im Griff zu haben schienen, folgte statt der Ulmer Schlussoffensive nun ein 9:0-Lauf der Monegassen. 1:23 Minute vor dem Ende brachte der im Schlu ssviertel &a mp;amp;a mp;amp;a mp;amp;a mp;amp;a mp;uuml;berragende Yakuba Outtarra sein Team mit einem Dreier zum ersten Mal in dieser Partie in Führung (75:74). Wenngleich im Gegenzug Green mit seinem ersten Treffer aus dem Zweipunktebereich – einem Alley-Oop – antwortete, hatten die Franzosen das Spiel nun gedreht, denn die Konzentration der Gäste ließ merklich nach. Hatte Green sein Team mit einem Dreier 7,4 Sekunden vor dem Ende noch einmal mit 80:81 in Front gebracht, reichten Monaco am Ende ein schlichter Korbleger von Ian Hummer und ein Ulmer Ballverlust beim Einwurf im Halbfeld zum Sieg. Im Fokus So groß hatte ratiopharm ulm noch nie eine EuroCup-Partie begonnen. Nach dem Ausfall zweier Point Guards hatte Thorsten Leibenath Ryan Thompson (1,98 m) als Ballhandler in die Starting Five berufen. Mit Radosavljevic (2,13), Green (1,96), Krämer (1,99) und Fotu brachten es die Ulmer Starter insgesamt auf 1009 Zentimeter oder eine Durchschnittsgröße von 2,01 Metern. Wenngleich die „Big Five“ im Laufe der Partie durch diverse Wechsel umgebaut wurde, hatte Leibenath aus der Not eine Tugend gemacht, die auch für den weiteren Saisonverlauf eine Option sein könnte. Thorsten Leibenath: „Die Enttäuschung überwiegt den Stolz auf die Mannschaft, die aus den vorhandenen Möglichkeiten sehr viel gemacht hat. Wir konnten die Führung sehr lange verteidigen, haben im letzten Viertel aber nicht mehr die defensiven Stopps hinbekommen wie zuvor – auch fehlten uns gegen die Zone die klaren Optionen. Wohl wissend, dass uns vier Spieler gefehlt haben, bin ich enttäuscht, weil wir eine gute Chance hatten, dieses Spiel zu gewinnen.“



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben