Ulm News, 14.11.2018 19:15
Top-Bewertung von Gault Millau für Siedepunkt Restaurant in Ulm
Das Siedepunkt Restaurant des Best Western Plus Atrium Hotels in Ulm-Böfingen ist nicht nur mit einem Michelin-Stern geehrt, sondern hat nun auch vom renommierten Restaurantführer Gault Millau 16 Punkte erhalten. Damit wurde das Siedepunkt Restaurant mit Küchenchef Christoph Hormel nochmals besser bewertet als schon im Vorjahr.
Das Team um Küchenchef Christoph Hormel hat für das Feinschmeckerrestaurant Siedepunkt nun auch nochmals besser in der Bewertung des Restaurantführers Gault Millau abgeschnitten. Das Restaurant des Vier- Sterne-Hotels wurde Mitte November vom Gault Millau mit 16 Punkten bedacht und hat damit einen Punkt mehr als im Vorjahr erhalten. „Wir haben uns sehr über diese besondere Auszeichnung gefreut und sind stolz, dass wir hier noch einen Punkt zulegen konnten.‘‘ erklärt Geschäftsführer Oliver Schreiber.
Küchenchef Christoph Hormel kreiert seit 2012 aus ausgewählten Zutaten kulinarische Höhepunkte im Siedepunkt Restaurant. Seine langjährige Erfahrung und sein Können spiegeln sich gepaart mit seinem Blick fürs Detail auf jedem seiner Teller wieder. Mit seinem Menü „KunstHandwerk“ setzt der gebürtige Hesse Christoph Hormel neue Maßstäbe.
In acht Gängen entführt er die Gäste im Siedepunkt in eine kulinarische Welt der Sterneklasse. Sein Handwerk erlernte Hormel in vielen namenhaften Betrieben der Region. Im Restaurant Siedepunkt erreicht er seinen Hafen und zaubert mit viel Liebe zum Detail wahre Kunstwerke auf die Teller. Seine Küche beschreibt er als „klassisch französische Basis mit internationalen Einflüssen“ und verführt mit großen Ambitionen das genussaffine Publikum. Zur Auszeichnung selbst erklärt Hormel: „Eine tolle Anerkennung für unser gesamtes Team. So macht kochen Spaß.“
Im Oktober 2016 wurde das gastronomische Konzept im gesamten Haus komplett neu aufgestellt. Im Einklang mit zeitgemäßer Wohnkultur und Kulinarik verbindet das Haus Komfort und moderne Hotellerie. Bei der Planung des Umbaus im Restaurant Siedepunkt legten Schreiber und sein Team den Fokus auf Ästhetik und qualitativ hochwertige Materialien. So gibt es nun eine Weinbibliothek, die mehr als 900 Flaschen umfasst. Weiterhin wurde das Restaurant Siedepunkt, das 40 Sitzplätze hat, rundum neu eingekleidet: Runde Tische, bequeme Sessel und behagliche Farben gepaart mit hochwertigen Materialien genießen die Gäste genauso wie den Blick ins Grüne durch eine große Glasfassade. Abgerundet wird das stimmige Gesamtkonzept durch die zweite gastronomische Einrichtung dem 100GRAD Restaurant. Hier finden Gäste neu interpretierte regionale Gerichte. Man setzt klassisch auf Zwiebelrostbraten, handgeschabte Spätzle oder andere regionale Klassiker. Das 100GRAD Restaurant bietet mit seinen 100 Sitzplätzen ausreichend Platz für private und geschäftliche Feiern und Anlässe. Neben den beiden Restaurants Siedepunkt und 100GRAD betreibt das Unternehmen die naheliegende Kochschule Siedepunkt Lehrwerkstatt.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen