ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.11.2018 16:03

12. November 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Antibiotika kommen an ihre Grenzen


Zunehmend widerstandsfähiger zeigen sich Bakterien. Die Gefahr, dass Antibiotika, die früher gut wirkten, nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen, wird immer größer. Darauf macht die Weltantibiotikawoche 2018 vom 12. bis 18. November aufmerksam. Das Motto des Veranstalters, der Weltgesundheitsorganisation, lautet: „Der Wechsel kann nicht warten. Unsere Zeit mit Antibiotika läuft aus.“

 Auch eine aktuelle Studie der Europäischen Union warnt davor, dass die Bedrohung durch diese sogenannten multiresistenten Keime bereits so hoch sei wie durch Influenza, HIV und Tuberkulose zusammen. Das Netzwerk für multiresistente Erreger (MRE) beschäftigt sich seit November 2012 mit diesem Thema. Das 9. Netzwerk-Treffen fand nun im Landratsamt Neu-Ulm statt. Veranstalter des länderübergreifenden MRE-Netzwerkes sind das Gesundheitsamt Ulm/Alb-Donau-Kreis, der Öffentliche Gesundheitsdienst des Landkreises Neu-Ulm sowie die Sektion Klinikhygiene am Universitätsklinikum Ulm. Die jährlichen Treffen haben das Ziel, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Niedergelassenen eine konkrete Vorstellung von Art, Umfang und Dynamik des MRE-Problems in der Region zu geben, um so bei der Bekämpfung der Weiterverbreitung dieser MRE bestmöglich zusammenarbeiten zu können. Seite 2 Dr. Martin Küfer, Leiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes am Landratsamt Neu-Ulm, freute sich, ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen begrüßen zu können. Dr. Caroline Dreweck vom Gesundheitsamt Ulm/Alb- Donau-Kreis erläuterte die neuen Meldepflichten für MRE und präsentierte die aktuellen Meldezahlen aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Die Leiter der beiden Gesundheitsämter in Günzburg und Neu-Ulm, Dr. Patrick Dudler sowie Dr. Martin Küfer, stellten die Zahlen für ihre Landkreise vor. Noch sind die Fallzahlen von MRE gering. Es wurde aber deutlich, dass die Wirksamkeit der Antibiotika bei diesen Erregern an Grenzen gekommen ist, die Keime selbst aber keine Grenzen kennen. Betroffen sind der stationäre, der ambulante und der häusliche Bereich sowie Pflegeeinrichtungen. Wichtige Aufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ist es, das Auftreten der MRE zu dokumentieren, die Daten zu bewerten, die Beteiligten zu informieren und notwendige Hygienemaßnahmen zu überwachen. Weitere Vorträge befassten sich mit dem Thema Krankenhaushygiene und wie sich unnötige Antibiotikaverordnungen verringern lassen. Ebenfalls im Blickpunkt war die Entwicklung des Antibiotikaverbrauchs in der Tiermedizin. Dieser hat sich von 2011 bis 2017 von 1706 Tonnen auf 733 Tonnen und damit um 57% reduziert. Neue Verordnungen schränken den Einsatz von Antibiotika bei Tieren weiter ein, um die Bildung von resistenten Erregern beim Tier und deren möglichen Eintrag in die Umwelt und auf den Menschen zu verhindern. Das nächste Netzwerktreffen findet im Oktober 2019 in Ulm statt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben