ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.11.2018 10:47

5. November 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Hohe Abbrecherquoten bei internationalen Studierenden senken


Die Universitäten und Hochschulen in Deutschland sollen internationaler werden. Studierende aus dem Ausland sind daher herzlich willkommen. Doch die Abbrecherquoten unter ihnen sind unverändert hoch. Rund 40 Prozent der sogenannten Bildungsausländer brechen laut einer Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ihr Bachelorstudium in Deutschland wieder ab. Bei deutschen Studienanfängern liegt die Abbruchrate bei etwa 29 Prozent. Ein bundesweiter Workshop aus Hochschulvertretern und DAAD-Experten, zu dem die Universität Ulm am 12. November in die Villa Eberhardt einlädt, soll helfen, den Studienerfolg ausländischer Studierender langfristig zu verbessern. 

Im Mittelpunkt dieses Workshops über „Propädeutika für internationale Studierende“ steht die Weiterentwicklung der Maßnahmen und Programme zur Gestaltung der Studieneingangsphase. Bei der Veranstaltung werden aktuelle Untersuchungsergebnisse zum Thema „Studien(miss)erfolg“ sowie Good-Practice-Beispiele vorgestellt. „Auch an der Universität Ulm gibt es seit 2015 spezielle Vorbereitungssemester für internationale Studierende, die mit Deutschkursen, Orientierungsveranstaltungen und Studienberatungen den Studierenden aus dem Ausland den Start an einer deutschen Uni oder Hochschule erleichtern sollen“, sagt Grit Laske-Dünkler, die im International Office für die Organisation des Programms verantwortlich ist. Das Ulmer Projekt wurde übrigens im Jahr 2016 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als Best Practice ausgezeichnet. 

Dieses Vorbereitungssemester beispielsweise wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen eines speziellen Förderprogrammes für Modellprojekte zur Verbesserung der Willkommenskultur STIBET II finanziert. Es hilft deutschen Hochschulen unter anderem dabei, entsprechende Maßnahmen für die Studieneingangsphase zu entwickeln. Dazu gehören ganz verschiedene Formate wie Vorbereitungssemester, Mentoring-Programme oder Fortbildungen für Hochschulpersonal. Denn ein Studium im Ausland ist immer eine große Herausforderung. Zu den kulturellen Besonderheiten und unterschiedlichen Studienanforderungen kommen noch ganz alltägliche Probleme. Vor besonders gravierenden Herausforderungen steht hierbei eine ganz bestimmte Gruppe an ausländischen Studierenden: Geflüchtete. „Zur ohnehin problematischen individuellen Lebenssituation kommen komplexe rechtliche Rahmenbedingungen und variierende Aufenthaltstitel. Der Betreuungs- und Beratungsbedarf ist deshalb besonders groß“, so Jan Rick, der im International Office der Universität Ulm für den Bereich Internationale Studierende verantwortlich ist. 

Bei dem bundesländerübergreifenden Workshop in Ulm treffen sich Programmkoordinatoren und Verantwortliche von 40 Hochschulen und dem DAAD. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht der Erfahrungsaustausch. Referenten aus ganz Deutschland berichten aus ihrer Arbeit und tauschen sich über Erfolgsrezepte und Risikofaktoren aus. Dr. Jesús Pineda vom DAAD beispielsweise präsentiert das bundesweite Verbundprojekt „Studienerfolg und Studienabbruch von Bildungsausländern“. Katharina Fourier, Leiterin des DAAD-Referats „Hochschulprogramme für Flüchtlinge“, spricht über die Finanzierung und Weiterentwicklung von Förderprogrammen für diese besondere Zielgruppe. Thematisiert werden außerdem allgemeine Rahmenbedingungen wie Studienfinanzierung, BAföG oder Krankenversicherung, die ebenfalls für den Studienerfolg entscheidend sind, oder Besonderheiten beim Hochschulzugang oder dem Übergang ins Fachstudium. 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 05

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben